Deutsche Bank überrascht
Der deutsche Aktienmarkt startete mit deutlichen Kursgewinnen in die neue Handelswoche. Beflügelnd wirkten positiv aufgenommene Quartalszahlen, die Wiederaufnahme der Produktion in vielen großen Unternehmen sowie weitere quantitative Lockerungen seitens der japanischen Notenbank BoJ. Der DAX schloss 3,13 Prozent höher bei 10.660 Punkten. MDAX und TecDAX verbesserten sich um 1,54 und 1,58 Prozent. In den drei Indizes gab es 86 Gewinner und elf Verlierer. Das Aufwärtsvolumen lag bei 96 Prozent. Im DAX wechselten 122,5 Millionen Aktien (Vortag: 120,0) im Wert von 4,03 Milliarden EUR (10-Tages-Durchschnitt: 4,33) den Besitzer. Alle Sektorenindizes konnten zulegen. Am stärksten waren Banken und Automobilwerte gesucht. Im DAX belegte die Aktie der Deutschen Bank mit einem Plus von 12,67 Prozent die Spitzenposition. Sie hatte Geschäftszahlen vorgelegt, die positiv überraschten. Lufthansa und Daimler legten um 10,44 und 6,38 Prozent zu. Beiersdorf und Vonovia verloren 0,35 und 0,26 Prozent und stellten damit die einzigen DAX-Verlierer.
An der Wall Street notierte der Dow Jones Industrial zur Schlussglocke 1,50 Prozent fester bei 24.134 Punkten. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,58 Prozent auf 8.838 Zähler hinzu. 77 Prozent der Werte an der NYSE endeten im Plus. Das Aufwärtsvolumen lag bei 81 Prozent. Es gab 31 neue 52-Wochen-Hochs und neun neue Tiefs. Alle Sektoren konnten zulegen. Am deutlichsten stiegen Finanztitel und Immobilienwerte.
Am Devisenmarkt wertete der US-Dollar gegenüber den meisten anderen Hauptwährungen ab. Der Dollar-Index notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,25 Prozent tiefer bei 100,04 Punkten. EUR/USD kletterte um 0,12 Prozent auf 1,0833 USD. Mit Blick auf die anderen wichtigen Währungen war der Austral-Dollar am stärksten gesucht. Am schwächsten tendierte der als sicherer Hafen geltende Franken.
Der S&P GSCI Rohstoffindex für 24 Spotpreise sackte um 4,31 Prozent auf 231,04 Punkte ab. Brent-Öl verbilligte sich um 6,72 Prozent auf 20,00 USD. Der Preis für die US-Sorte WTI stürzte um 23,02 Prozent auf 13,04 USD ab. US-Erdgas konnte um 1,06 Prozent auf 1,92 USD zulegen. Comex-Kupfer handelte 0,28 Prozent fester bei 2,34 USD. Gold verlor 0,74 Prozent auf 1.723 USD (1.583 EUR). Silber notierte unverändert bei 15,27 USD.
Am Rentenmarkt sank die Umlaufrendite um einen Basispunkt auf minus 0,47 Prozent. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen gab um zwei Basispunkte auf minus 0,45 Prozent nach. Der Euro-Bund-Future notierte 0,19 Prozent tiefer bei 172,41 Punkten. Die Rendite zehnjähriger US-Treasury Notes stieg um sieben Basispunkte auf 0,67 Prozent.
Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh bei nur geringen Ausschlägen uneinheitlich. Der MSCI Asia Pacific Index kletterte um 0,05 Prozent auf 144,55 Punkte.
Heute richtet sich der Blick auf den Index des US-Verbrauchervertrauens für den Monat April. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von UBS, Novartis, Delivery Hero, Cancom, BP, 3M, Caterpillar, Merck & Co, Pfizer und der Google-Mutter Alphabet (nach US-Börsenschluss).
Produktideen
Deutsche Bank |
Faktor-Zertifikat |
Faktor-Zertifikat |
---|---|---|
Typ |
Long |
Short |
WKN |
||
Laufzeit |
open end |
open end |
Faktor |
3 |
3 |
Preis* |
0,82 EUR |
2,11 EUR |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Indexstände
Indizes |
Letzter |
Veränderung |
Zum Vortag |
---|---|---|---|
Aktienmärkte weltweit |
|||
DAX30 |
10.659,99 |
+323,90 |
+3,13% |
MDAX |
22.584,22 |
+343,53 |
+1,54% |
TecDAX |
2.932,13 |
+45,73 |
+1,58% |
EURO STOXX 50 |
2.882,09 |
+73,02 |
+2,59% |
Dow Jones |
24.133,78 |
+358,51 |
+1,50% |
Nasdaq 100 |
8.837,65 |
+51,05 |
+0,58% |
S&P 500 |
2.878,48 |
+41,74 |
+1,47% |
Nikkei 225 |
19.771,19 |
-12,03 |
-0,06% |
Währungen |
|||
EUR/USD |
1,0833 |
+0,0013 |
+0,12% |
EUR/JPY |
116,18 |
-0,10 |
-0,09% |
EUR/GBP |
0,8720 |
-0,0021 |
-0,23 |
EUR/CHF |
1,0566 |
+0,0041 |
+0,39% |
USD/JPY |
107,25 |
-0,21 |
-0,19% |
GBP/USD |
1,2421 |
+0,0061 |
+0,49% |
AUD/USD |
0,6464 |
+0,0072 |
+1,13% |
Rohstoffe |
|||
Öl (Brent) |
20,00 USD |
-1,44 |
-6,72% |
Öl (WTI) |
13,04 USD |
-3,90 |
-23,02% |
Gold (Comex) |
1.722,70 USD |
-12,90 |
-0,74% |
Silber (Comex) |
15,27 USD |
+0,00 |
+0,01% |
Kupfer (Comex) |
2,3430 USD |
+0,0065 |
+0,28% |
Bund Future |
172,41 EUR |
-0,33 |
-0,19% |
Trading-Termine
Uhrzeit |
Ereignis |
Schätzg. |
---|---|---|
06:00 |
GB: HSBC Holdings, Ergebnis 1Q |
– |
06:45 |
CH: UBS, Ergebnis 1Q |
– |
06:50 |
ES: Banco Santander, Ergebnis 1Q |
– |
06:55 |
DE: Kion Group, Ergebnis 1Q |
– |
07:00 |
DE: Siltronic, Ergebnis 1Q |
– |
07:00 |
DE: Delivery Hero, Trading Update 1Q |
– |
07:00 |
CH: Novartis, Ergebnis 1Q |
– |
07:30 |
DE: Symrise, Trading Update 1Q |
– |
07:30 |
DE: Comdirect Bank, Ergebnis 1Q |
– |
08:00 |
DE: Cancom, Jahresergebnis |
– |
08:00 |
DE: Washtec, Ergebnis 1Q |
– |
08:00 |
GB: BP, Ergebnis 1Q |
– |
09:30 |
SE: Sveriges Riksbank, Ergebnis der Sitzung |
– |
09:40 |
DE: PSI Software, Ergebnis 1Q |
– |
12:00 |
US: Pepsico, Ergebnis 1Q |
– |
12:30 |
US: 3M, Ergebnis 1Q |
– |
12:30 |
US: Caterpillar, Ergebnis 1Q |
– |
12:45 |
US: Merck & Co, Ergebnis 1Q |
– |
12:45 |
US: Pfizer, Ergebnis 1Q |
– |
13:00 |
US: UPS, Ergebnis 1Q |
– |
16:00 |
US: Index des Verbrauchervertrauens April |
– |
17:45 |
FR: Carrefour, Umsatz 1Q |
– |
19:00 |
AT: Telekom Austria, Ergebnis 1Q |
– |
22:02 |
US: Alphabet, Ergebnis 1Q |
– |
22:05 |
US: Ford Motor, Ergebnis 1Q |
– |
22:05 |
US: Mondelez International, Ergebnis 1Q |
– |
22:05 |
US: Starbucks, Ergebnis 2Q |
– |
22:15 |
US: AMD, Ergebnis 1Q |
– |