Techwerte haussieren nach US-Wahl
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Ungeachtet eines noch unklaren Wahlausgangs in den USA, konnte der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte seine Erholungsbewegung vom jüngsten Kursrutsch fortsetzen. Keine negative Auswirkung hatte auch das Ausbleiben einer „Blauen Welle“ im Sinne einer von manchen Akteuren erhofften Machtübernahme der Demokraten im Senat. Marktbeobachter verwiesen zur Begründung darauf, dass nun die Wahrscheinlichkeit für höhere Steuern und einer strengeren Regulierung gesunken sei. Der DAX schloss vor diesem Hintergrund nach einem im frühen Handel volatilen Geschäft 1,94 Prozent fester bei 12.324 Punkten. MDAX und TecDAX haussierten um 2,51 und 2,72 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es 78 Gewinner und 20 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen lag bei 80 Prozent. Das Gesamtvolumen im DAX lag bei 105,4 Millionen Aktien (Vortag: 86,8) im Wert von 4,70 Milliarden EUR (10-Tages-Durchschnitt: 3,89). Außer Bauwerten und Rohstofftiteln endeten alle Sektoren im positiven Bereich. Am stärksten stiegen die Sektorenindizes für Einzelhandel und Pharma & HealthCare. Delivery Hero stellte mit einem Plus von 7,09 Prozent ohne Nachrichten den DAX-Spitzenreiter. Lediglich Continental und Infineon wiesen im Leitindex ein Minus von 0,75 respektive 0,06 Prozent aus.
An der Wall Street endete der Dow Jones Industrial 1,33 Prozent fester bei 27.848 Punkten. Der von Technologiewerten geprägte Nasdaq 100 sprang um 4,40 Prozent auf 11.777 Punkte nach oben und überwand damit wieder seine in der Vorwoche unterschrittene 50-Tage-Linie. Die Marktbreite gestaltete sich jedoch angesichts des deutlichen Anstiegs in den Indizes auffällig schwach. Lediglich 54 Prozent der Werte an der NYSE konnten Zugewinne verbuchen. Das Abwärtsvolumen lag bei 49 Prozent, das Aufwärtsvolumen bei 47 Prozent. 91 neuen 52-Wochen-Hochs standen 14 Tiefs gegenüber. Mit Blick auf die Sektorenperformance waren HealthCare, Kommunikationsdienstleister und Technologiewerte sehr stark gesucht. Deutliche Abschläge verzeichneten derweil Rohstoffwerte, Versorger, Finanzwerte und Industrietitel.
Am Devisenmarkt notierte der Dollar-Index gegen Ende des New Yorker Handels 0,08 Prozent fester bei 93,40 Punkten. EUR/USD gewann 0,09 Prozent hinzu auf 1,1725 USD. Mit Blick auf die anderen Hauptwährungen waren die Rohstoffdevisen Austral-Dollar und Kanada-Dollar am stärksten gesucht. Das Pfund Sterling wertete gegenüber allen anderen wichtigen Währungen deutlich ab.
Der S&P GSCI Rohstoffindex haussierte um 1,81 Prozent auf 354,79 Punkte. Brent-Öl verteuerte sich um 3,55 Prozent auf 41,12 USD. Der Preis für US-Erdgas notierte unverändert bei 3,06 USD. Comex-Kupfer gewann 0,57 Prozent auf 3,11 USD hinzu. Gold fiel um 0,37 Prozent auf 1,903 USD (1.623 EUR). Silber verbilligte sich um 1,41 Prozent auf 23,99 USD.
Am Rentenmarkt sank die Umlaufrendite um zwei Basispunkte auf minus 0,65 Prozent. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen notierte am Abend ebenfalls zwei Basispunkte schwächer auf einem 8-Monats-Tief bei minus 0,64 Prozent. Der Euro-Bund-Future schloss nach einem volatilen Handel 0,18 Prozent höher bei 176,34 Punkten. Die Rendite zehnjähriger US-Treasury Notes brach um zwölf Basispunkte auf 0,78 Prozent ein.
Die asiatischen Aktienmärkte tendierten heute früh auf breiter Front fest. Der MSCI Asia Pacific Index stieg um 1,84 Prozent auf 180,04 Punkte.
Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf die Daten zum deutschen Auftragseingang sowie auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Heidelbergcement, Lufthansa, Commerzbank, Munich Re, Linde, Alibaba und General Motors. Bereits gestern nach US-Börsenschluss legte der Chip-Riese Qualcomm seine Quartalsbilanz vor. Im nachbörslichen Handel haussierte das Papier in Reaktion hierauf um rund 12,9 Prozent.
Produktideen
Nasdaq 100 |
Faktor-Optionsschein |
Faktor-Optionsschein |
---|---|---|
Typ |
Long |
Short |
WKN |
||
Laufzeit |
open end |
open end |
Faktor |
5 |
5 |
Preis* |
5,46 EUR |
4,08 EUR |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Indexstände
Indizes |
Letzter |
Veränderung |
Zum Vortag |
---|---|---|---|
Aktienmärkte weltweit |
|||
DAX30 |
12.324,22 |
+235,24 |
+1,94% |
MDAX |
27.241,37 |
+669,55 |
+2,51% |
TecDAX |
2.964,36 |
+78,52 |
+2,72% |
EURO STOXX 50 |
3.161,07 |
+62,35 |
+2,01% |
Dow Jones |
27.847,66 |
+367,63 |
+1,33% |
Nasdaq 100 |
11.777,01 |
+497,10 |
+4,40% |
S&P 500 |
3.443,44 |
+74,28 |
+2,20% |
Nikkei 225 |
24.105,28 |
+410,05 |
+1,73% |
Währungen |
|||
EUR/USD |
1,1725 |
+0,0011 |
+0,09% |
EUR/JPY |
122,52 |
+0,13 |
+0,11% |
EUR/GBP |
0,9023 |
+0,0055 |
+0,61% |
EUR/CHF |
1,0692 |
+0,0011 |
+0,11% |
USD/JPY |
104,49 |
-0,01 |
-0,01% |
GBP/USD |
1,2993 |
-0,0055 |
-0,42% |
AUD/USD |
0,7182 |
+0,0019 |
+0,26% |
Rohstoffe |
|||
Öl (Brent) |
41,12 USD |
+1,41 |
+3,55% |
Öl (WTI) |
39,04 USD |
+1,38 |
+3,66% |
Gold (Comex) |
1.903,30 USD |
-7,10 |
-0,37% |
Silber (Comex) |
23,99 USD |
-0,34 |
-1,41% |
Kupfer (Comex) |
3,1100 USD |
+0,0175 |
+0,57% |
Bund Future |
176,34 EUR |
+0,31 |
+0,18% |
Trading-Termine
Uhrzeit |
Ereignis |
Schätzg. |
---|---|---|
06:45 |
FR: Societe Generale, Ergebnis 3Q |
– |
06:55 |
DE: Stratec, Ergebnis 9 Monate |
– |
07:00 |
DE: Heidelbergcement, Ergebnis 3Q |
– |
07:00 |
DE: Lufthansa, Ergebnis 3Q |
– |
07:00 |
DE: Lanxess, Ergebnis 3Q |
– |
07:00 |
DE: Wacker Neuson, Ergebnis 3Q |
– |
07:00 |
NL: Shop Apotheke Europe, Ergebnis 3Q |
– |
07:00 |
NL: ING Groep, Ergebnis 3Q |
– |
07:00 |
LU: Arcelormittal, Ergebnis 3Q |
– |
07:00 |
AT: S&T, Ergebnis 3Q |
– |
07:00 |
IT: Unicredit, Ergebnis 3Q |
– |
07:30 |
DE: Munich Re, Ergebnis 3Q |
– |
07:30 |
DE: Dürr, Ergebnis 3Q |
– |
07:30 |
DE: Gea Group, Ergebnis 3Q |
– |
07:30 |
DE: Dialog Semiconductor, Ergebnis 3Q |
– |
07:30 |
DE: SLM Solutions, Ergebnis 3Q |
– |
08:00 |
DE: Auftragseingang September |
+1,5% gg Vm |
08:00 |
DE: New Work, Ergebnis 9 Monate |
– |
08:00 |
DE: Verbio, Ergebnis 1Q |
– |
08:00 |
ES: Siemens Gamesa, Jahresergebnis |
– |
08:00 |
JP: Nintendo, Ergebnis 1H |
– |
08:10 |
DE: Compugroup Medical, Ergebnis 3Q |
– |
08:15 |
GB: Astrazeneca, Ergebnis 3Q |
– |
10:00 |
NO: Norges Bank, Zinsentscheidung |
– |
11:00 |
EU: Einzelhandelsumsatz September |
-1,5% gg Vm |
12:00 |
DE: Linde, Ergebnis 3Q |
– |
12:30 |
CN: Alibaba Group, Ergebnis 2Q |
– |
13:00 |
GB: BoE, Zinsentscheidung |
0,10% |
13:30 |
US: General Motors, Ergebnis 3Q |
– |
14:30 |
US: Produktivität ex Agrar 3Q |
+7,2% gg Vq |
14:30 |
US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) |
741.000 |
17:50 |
IT: Enel, Ergebnis 9 Monate |
– |
18:00 |
DE: Freenet, Ergebnis 3Q |
– |
20:00 |
US: Fed, Zinsentscheidung |
0,00-0,25% |
22:05 |
US: T-Mobile US, Ergebnis 3Q |
– |
22:05 |
US: Uber Technologies, Ergebnis 3Q |
– |
22:15 |
US: News Corp, Ergebnis 1Q |
– |