Intel nachbörslich unter Druck
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete am Donnerstag moderate Abgaben und konnte sich damit von zwischenzeitlich deutlicheren Verlusten erholen. Als Belastungsfaktoren fungierten weiterhin die steigenden Corona-Infektionszahlen, die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl sowie die sich hinziehenden Verhandlungen über das billionenschwere US-Konjunkturpaket. Der DAX schloss in dieser Gemengelage 0,11 Prozent tiefer bei 12.543 Punkten. Der TecDAX verlor 0,33 Prozent auf 3.052 Punkte. Gegen den Trend verbesserte sich der MDAX der mittelgroßen Werte um 0,08 Prozent auf 27.189 Zähler. In den genannten Indizes gab es 46 Gewinner und 50 Verlierer. Das Abwärtsvolumen lag bei 55 Prozent. Im DAX wechselten 59,7 Millionen Aktien (Vortag: 62,6) im Wert von 2,91 Milliarden EUR (10-Tages-Durchschnitt: 2,75) den Besitzer. Stärkste Sektoren waren Konsum sowie Pharma & HealthCare. Am schwächsten präsentierten sich Bauwerte und Technologietitel. An der DAX-Spitze konnte adidas um 2,77 Prozent zulegen. Der Wert profitierte von einem Medienbericht, wonach der Sportartikelhersteller seine 2006 übernommene Problem-Marke Reebok verkaufen könnte. MTU und Merck stiegen dahinter um 2,39 und 2,32 Prozent. Delivery Hero verlor als Schlusslicht im Leitindex ohne Nachrichten 2,14 Prozent. Infineon und RWE gaben um 1,37 respektive 1,30 Prozent nach. Continental fiel nach Zahlen um 1,18 Prozent.
An der Wall Street verbesserte sich der Dow Jones Industrial um 0,54 Prozent auf 28.364 Punkte. Der von Technologiewerten geprägte Nasdaq 100 notierte 0,02 Prozent schwächer bei 11.663 Zählern. 67 Prozent der Werte an der NYSE verbuchten Zugewinne. Das Aufwärtsvolumen lag bei 79 Prozent. 49 neuen 52-Wochen-Hochs standen 26 Tiefs gegenüber. Mit Blick auf die Sektorenperformance waren Energiewerte stark gesucht, gefolgt von Finanzwerten und HealthCare. Immobilienwerte und Technologietitel fielen derweil durch Schwäche auf.
Am Devisenmarkt notierte der Dollar-Index gegen Ende des US-Handels 0,23 Prozent fester bei 92,93 Punkten und beendete damit eine vier Tage andauernde Verlustserie. Schwach präsentierte sich der Euro. EUR/USD gab um 0,30 Prozent auf 1,1819 USD nach. Das Pfund Sterling wertete nach der jüngsten Rally gegenüber allen anderen Hauptwährungen ab.
Der S&P GSCI Rohstoffindex legte um 0,38 Prozent auf 361,48 Punkte zu. Brent-Öl verteuerte sich um 1,73 Prozent auf 42,45 USD. Der Preis für US-Erdgas sank nach den Lagerbestandsdaten um 2,51 Prozent auf 3,26 USD. Comex-Kupfer verlor 1,19 Prozent auf 3,16 USD. Die Edelmetalle tendierten belastet vom festen Dollar abwärts. Gold fiel um 1,21 Prozent auf 1.906 USD (1.611 EUR). Silber, Platin und Palladium verzeichneten Abschläge von 0,83 bis 1,73 Prozent.
Am Rentenmarkt verharrte die gegen Mittag festgestellte Umlaufrendite bei minus 0,59 Prozent. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen notierte am Abend zwei Basispunkte höher bei minus 0,57 Prozent. Der Euro-Bund-Future gab um 0,18 Prozent auf 175,25 Punkte nach. Die Rendite zehnjähriger US-Treasury Notes sprang um vier Basispunkte nach oben auf ein 4-Monats-Hoch bei 0,87 Prozent.
Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh uneinheitlich. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 0,24 Prozent fester bei 176,31 Punkten. Von der TV-Debatte zwischen US-Präsident Donald Trump und Herausforderer Joe Biden gingen keine Impulse aus.
Heute richtet sich der Fokus von der Makroseite auf die Markit-Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone, Großbritannien und die USA. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Daimler, Ceconomy und American Express. Bereits gestern nach US-Börsenschluss hatte der Chip-Riese Intel seine Quartalszahlen vorgelegt. Umsatz und Gewinn blieben dabei deutlich hinter der Markterwartung zurück. Die Aktie sackte im nachbörslichen Handel um rund 9,4 Prozent ab.
Produktideen
Intel |
Faktor-Optionsschein |
Faktor-Optionsschein |
---|---|---|
Typ |
Long |
Short |
WKN |
||
Laufzeit |
open end |
open end |
Faktor |
4 |
4 |
Preis* |
2,71 EUR |
8,80 EUR |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Indexstände
Indizes |
Letzter |
Veränderung |
Zum Vortag |
---|---|---|---|
Aktienmärkte weltweit |
|||
DAX30 |
12.543,06 |
-14,58 |
-0,11% |
MDAX |
27.189,17 |
+23,82 |
+0,08% |
TecDAX |
3.052,11 |
-10,21 |
-0,33% |
EURO STOXX 50 |
3.171,41 |
-9,29 |
-0,29% |
Dow Jones |
28.363,66 |
+152,84 |
+0,54% |
Nasdaq 100 |
11.662,91 |
-2,45 |
-0,02% |
S&P 500 |
3.453,49 |
+17,93 |
+0,52% |
Nikkei 225 |
23.516,59 |
+42,32 |
+0,18% |
Währungen |
|||
EUR/USD |
1,1819 |
-0,0036 |
-0,30% |
EUR/JPY |
123,98 |
-0,02 |
-0,02% |
EUR/GBP |
0,9033 |
+0,0014 |
+0,15% |
EUR/CHF |
1,0722 |
-0,0005 |
-0,05% |
USD/JPY |
104,90 |
+0,31 |
+0,30% |
GBP/USD |
1,3082 |
-0,0061 |
-0,47% |
AUD/USD |
0,7116 |
-0,0001 |
-0,01% |
Rohstoffe |
|||
Öl (Brent) |
42,45 USD |
+0,72 |
+1,73% |
Öl (WTI) |
40,65 USD |
+0,62 |
+1,55% |
Gold (Comex) |
1.906,20 USD |
-23,30 |
-1,21% |
Silber (Comex) |
24,81 USD |
-0,44 |
-1,73% |
Kupfer (Comex) |
3,1605 USD |
-0,0380 |
-1,19% |
Bund Future |
175,25 EUR |
-0,31 |
-0,18% |
Trading-Termine
Uhrzeit |
Ereignis |
Schätzg. |
---|---|---|
06:50 |
CH: ABB, Ergebnis 3Q |
– |
07:00 |
DE: Daimler, Ergebnis 3Q |
– |
07:00 |
DE: Ceconomy, Jahresumsatz |
– |
07:00 |
DE: KWS Saat, Jahresergebnis |
– |
07:00 |
NL: Signify, Ergebnis 3Q |
– |
07:00 |
FR: Renault, Umsatz 3Q |
– |
07:20 |
FR: Air Liquide, Umsatz 3Q |
– |
08:00 |
DE: Atoss Software, Ergebnis 3Q |
– |
08:00 |
EU: ACEA, Nfz-Neuzulassungen September |
– |
08:00 |
GB: Barclays, Ergebnis 3Q |
– |
08:00 |
GB: LSE, Trading Statement 3Q |
– |
09:30 |
DE: Einkaufsmanagerindex Dienste Oktober |
49,0 |
09:30 |
DE: Einkaufsmanagerindex Industrie Oktober |
54,8 |
10:00 |
EU: Einkaufsmanagerindex Dienste Oktober |
46,7 |
10:00 |
EU: Einkaufsmanagerindex Industrie Oktober |
52,6 |
10:30 |
GB: Einkaufsmanagerindex Dienste Oktober |
54,5 |
10:30 |
GB: Einkaufsmanagerindex Industrie Oktober |
53,5 |
13:00 |
US: American Express, Ergebnis 3Q |
– |
15:00 |
BE: Geschäftsklimaindex Oktober |
-11,3 |
15:45 |
US: Einkaufsmanagerindex Dienste Oktober |
55,0 |
15:45 |
US: Einkaufsmanagerindex Industrie Oktober |
53,7 |