Techwerte mit Schwächeanfall
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart trotz des besser als erwartet ausgefallenen ifo-Geschäftsklimaindex von der schwachen Seite. Der DAX verlor 0,30 Prozent auf 13.950 Punkte, konnte sich damit jedoch deutlich vom im frühen Handel markierten Tagestief absetzen. MDAX und TecDAX fielen um 1,11 und 1,69 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es 26 Gewinner und 72 Verlierer. Das Abwärtsvolumen lag bei 60 Prozent. Mit Blick auf die Sektorenperformance konnten sich vor allem Banken und Transportwerte dem Abwärtstrend entziehen und deutlich zulegen. Sehr schwach tendierten vor allem Einzelhandelstitel, Bauwerte und Versorger. Deutsche Bank haussierte an der DAX-Spitze nachrichtenlos um 2,52 Prozent. Covestro legte vor den heutigen Zahlen um 2,45 Prozent zu. Delivery Hero rutschte am DAX-Ende nachrichtenlos um 6,78 Prozent ab. Continental büßte nach enttäuschenden Zahlen 1,95 Prozent ein.
An der Wall Street notierte der Dow Jones Industrial zur Schlussglocke gut behauptet bei 31.522 Punkten. Aufgrund einer deutlichen Schwäche bei den Technologieaktien verlor der Nasdaq 100 2,63 Prozent auf 13.224 Zähler. Der Index verletzte damit die zuletzt stützende 20-Tage-Linie und markierte ein 3-Wochen-Tief. Auffällige Schwäche zeigten auch zyklische Konsumwerte sowie Versorgeraktien. Stark gesucht blieben derweil Energieaktien. Der entsprechende Sektor-Index kletterte um 3,46 Prozent. Seit Jahresbeginn konnte er bereits um 26,07 Prozent zulegen und nimmt damit klar die Spitzenposition ein. An zweiter Stelle rangieren Finanzwerte mit einem Plus von 10,96 Prozent. Die Marktbreite gestaltete sich gestern unauffällig. 51 Prozent der Werte an der NYSE verbuchten Abschläge. Das Aufwärtsvolumen überwog mit 55 Prozent. 332 neuen 52-Wochen-Hochs standen 15 neue Tiefs gegenüber.
Die asiatischen Aktienmärkte boten heute früh ein uneinheitliches Bild. Die Börsen in Japan blieben feiertagsbedingt geschlossen. Deutlich aufwärts tendierte der Hang Seng Index (+1,17%) in Hongkong. Die Großbank HSBC Holdings konnte mit ihrem Jahresergebnis die Markterwartungen schlagen. Die Aktie kletterte in Hongkong nach zwischenzeitlich kräftigeren Zugewinnen um zuletzt rund 2 Prozent und zog damit den Index nach oben. Der S&P Future notierte 0,35 Prozent fester. Der DAX wird nach der vorbörslichen Indikation (13.962) zur Handelseröffnung behauptet erwartet.
Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf die Verbraucherpreise in der Eurozone und den Index des Verbrauchervertrauens in den USA. Impulse könnten sich daneben von der Anhörung des Fed-Chairman Jerome Powell im Rahmen des halbjährlichen Berichts zur Geldpolitik vor dem Bankenausschuss des Senats ergeben. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von FMC, Fresenius SE, Covestro, Heidelbergcement und Home Depot. Die Börse in Russland bleibt feiertagsbedingt geschlossen.
Produktideen
Nasdaq 100 |
Faktor-Optionsschein |
Faktor-Optionsschein |
---|---|---|
Typ |
Long |
Short |
WKN |
||
Laufzeit |
open end |
open end |
Faktor |
10 |
10 |
Preis* |
2,92 EUR |
1,54 EUR |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Indexstände
Indizes |
Letzter |
Veränderung |
Zum Vortag |
---|---|---|---|
Aktienmärkte weltweit |
|||
DAX30 |
13.950,04 |
-43,19 |
-0,30% |
MDAX |
32.024,08 |
-360,66 |
-1,11% |
TecDAX |
3.458,87 |
-59,69 |
-1,69% |
EURO STOXX 50 |
3.699,85 |
-13,61 |
-0,36% |
Dow Jones |
31.521,69 |
+27,37 |
+0,08% |
Nasdaq 100 |
13.223,73 |
-357,03 |
-2,62% |
S&P 500 |
3.876,50 |
-30,21 |
-0,77% |
Nikkei 225 |
30.156,03 |
+138,11 |
+0,46% |
Währungen |
|||
EUR/USD |
1,2154 |
+0,0037 |
+0,30% |
EUR/JPY |
127,72 |
+0,05 |
+0,04% |
EUR/GBP |
0,8644 |
+0,0043 |
+0,50% |
EUR/CHF |
1,0894 |
+0,0035 |
+0,32% |
USD/JPY |
105,08 |
-0,35 |
-0,33% |
GBP/USD |
1,4060 |
+0,0069 |
+0,50% |
AUD/USD |
0,7915 |
+0,0047 |
+0,59% |
Rohstoffe |
|||
Öl (Brent) |
65,65 USD |
+2,74 |
+4,36% |
Öl (WTI) |
61,99 USD |
+2,73 |
+4,61% |
Gold (Comex) |
1.808,60 USD |
+31,20 |
+1,76% |
Silber (Comex) |
28,25 USD |
+1,00 |
+3,65% |
Kupfer (Comex) |
4,1405 USD |
+0,0665 |
+1,63% |
Bund Future |
174,57 EUR |
+0,57 |
+0,33% |
Trading-Termine
Uhrzeit |
Ereignis |
Schätzg. |
---|---|---|
05:00 |
GB: HSBC Holdings, Jahresergebnis |
– |
07:00 |
DE: Fresenius SE, Jahresergebnis |
– |
07:00 |
DE: Heidelbergcement, Jahresergebnis |
– |
07:30 |
DE: Scout24, Jahresergebnis |
– |
07:30 |
DE: Indus Holding, Jahresergebnis |
– |
07:30 |
DE: Elringklinger, Jahresergebnis |
– |
07:30 |
DE: Pfeiffer Vacuum, Jahresergebnis |
– |
08:00 |
GB: Arbeitsmarktdaten Januar |
+7.000/5,1% |
08:00 |
DE: Jost Werke, Jahresergebnis |
– |
08:30 |
DE: Befesa, Jahresergebnis |
– |
09:15 |
DE: Stemmer Imaging, Jahresergebnis |
– |
10:00 |
DE: Osram Licht, Online-HV |
– |
11:00 |
EU: Verbraucherpreise Januar |
+0,9% gg Vj |
12:00 |
US: Home Depot, Ergebnis 4Q |
– |
14:00 |
DE: Software AG, virtueller Kapitalmarkttag |
– |
16:00 |
US: Anhörung v. Fed-Chef Powell |
– |
16:00 |
US: Index des Verbrauchervertrauens Februar |
88,8 |
18:55 |
IT: Telecom Italia, Ergebnis 4Q |
– |
22:30 |
US: Alcon, Ergebnis 4Q |
– |