Tesla, Apple und Facebook nach Zahlen unter Druck
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte von der schwachen Seite. Für schlechte Stimmung sorgte ein kräftiger Einbruch im GfK-Konsumklimaindex. Zudem hielten sich die Anleger vor der nach heimischem Börsenschluss anstehenden Fed-Entscheidung zurück. Der DAX schloss 1,80 Prozent tiefer bei 13.620 Punkten. Der MDAX der mittelgroßen Werte verzeichnete ein Minus von 0,69 Prozent auf 31.342 Punkte. Gegen den Trend notierte der TecDAX 0,23 Prozent fester bei 3.400 Zählern. In den drei Indizes gab es 23 Gewinner und 75 Verlierer. Das Abwärtsvolumen lag bei 68 Prozent. Vor allem zyklische Sektoren standen unter Druck.
Die Notenbank Fed ließ ihre Geldpolitik wie überwiegend erwartet unverändert. An der Wall Street sackte der Dow Jones Industrial um 2,04 Prozent auf 30.303 Punkte ab. Für den von Technologiewerten geprägten Nasdaq 100 ging es um 2,79 Prozent nach unten auf 13.113 Zähler. 82 Prozent der Werte an der NYSE verbuchten negative Vorzeichen. Das Aufwärtsvolumen überwog dennoch mit 56 Prozent. Es gab 118 neue 52-Wochen-Hochs und 33 Tiefs. Alle Sektorenindizes endeten deutlich im Minus. Der Volatilitätsindex VIX explodierte von 24 Punkten auf 37 Punkte. Am Devisenmarkt stand der Euro unter Druck. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,38 Prozent tiefer bei 1,2113 USD und testet aktuell die Unterstützung der 50-Tage-Linie. EZB-Ratsmitglied Klaas Knot hatte in einem Bloomberg-Interview deutlich gemacht, dass die Währungshüter über Instrumente verfügten, um dem starken Anstieg der Gemeinschaftswährung entgegenzuwirken.
Die asiatischen Aktienmärkte neigten heute früh zu deutlicher Schwäche. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 1,44 Prozent tiefer bei 208,00 Punkten. Der S&P Future notierte mit 0,37 Prozent im Minus. Die vorbörsliche Indikation lässt einen schwächeren Handelsstart beim DAX erwarten.
Heute richtet sich der Blick von der Makroseite vor allem auf die US-Daten zum BIP für das vierte Quartal sowie den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von STMicroelectronics, Anglo American, Easyjet, American Airlines, McDonald’s und Visa (nach US-Börsenschluss). Bereits gestern nach US-Börsenschluss veröffentlichten Tesla, Apple und Facebook ihre Quartalszahlen und mussten im nachbörslichen Handel deutliche Verluste hinnehmen. Tesla (nachbörslich -5,1%) hatte mit dem Gewinn in Höhe von 270 Millionen USD im Schlussquartal die Markterwartungen verfehlt. Zudem gab Vorstandschef Elon Musk lediglich einen vagen Ausblick für das laufende Jahr. Apple (nachbörslich -3,3%) konnte die Analystenschätzungen sowohl umsatzseitig als auch beim Gewinn deutlich übertreffen. Auch Facebook (nachbörslich -1,9%) schlug die Konsensschätzungen, warnte jedoch vor signifikanten Unwägbarkeiten im laufenden Jahr.
Produktideen
Tesla Inc |
Faktor-Optionsschein |
Faktor-Optionsschein |
---|---|---|
Typ |
Long |
Short |
WKN |
||
Laufzeit |
open end |
open end |
Faktor |
4 |
4 |
Preis* |
30,11 EUR |
7,63 EUR |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Indexstände
Indizes |
Letzter |
Veränderung |
Zum Vortag |
---|---|---|---|
Aktienmärkte weltweit |
|||
DAX30 |
13.620,46 |
-250,53 |
-1,80% |
MDAX |
31.341,52 |
-220,83 |
-0,69% |
TecDAX |
3.400,21 |
+7,85 |
+0,23% |
EURO STOXX 50 |
3.536,38 |
-56,45 |
-1,57% |
Dow Jones |
30.303,17 |
-633,87 |
-2,04% |
Nasdaq 100 |
13.112,64 |
-377,53 |
-2,79% |
S&P 500 |
3.750,77 |
-98,85 |
-2,56% |
Nikkei 225 |
28.197,42 |
-437,79 |
-1,53% |
Währungen |
|||
EUR/USD |
1,2113 |
-0,0047 |
-0,38% |
EUR/JPY |
126,10 |
+0,14 |
+0,11% |
EUR/GBP |
0,8844 |
-0,0006 |
-0,07% |
EUR/CHF |
1,0763 |
-0,0018 |
-0,17% |
USD/JPY |
104,10 |
+0,49 |
+0,47% |
GBP/USD |
1,3695 |
-0,0037 |
-0,27% |
AUD/USD |
0,7665 |
-0,0077 |
-1,00% |
Rohstoffe |
|||
Öl (Brent) |
55,54 USD |
-0,37 |
-0,66% |
Öl (WTI) |
52,59 USD |
-0,02 |
-0,04% |
Gold (Comex) |
1.842,40 USD |
-8,50 |
-0,46% |
Silber (Comex) |
25,31 USD |
-0,23 |
-0,91% |
Kupfer (Comex) |
3,5480 USD |
-0,0715 |
-1,98% |
Bund Future |
177,79 EUR |
+0,28 |
+0,16% |
Trading-Termine
Uhrzeit |
Ereignis |
Schätzg. |
---|---|---|
07:00 |
CH: STMicroelectronics, Ergebnis 4Q |
– |
08:00 |
GB: Diageo, Ergebnis 1H |
– |
08:00 |
GB: Anglo American, Prod.-Report 4Q |
– |
08:00 |
GB: Easyjet, Interim Statement 1Q |
– |
11:00 |
EU: Index Wirtschaftsstimmung Januar |
90,0 |
12:00 |
US: Dow, Ergebnis 4Q |
– |
13:00 |
US: American Airlines, Ergebnis 4Q |
– |
13:00 |
US: McDonald's Corp, Ergebnis 4Q |
– |
14:00 |
DE: Verbraucherpreise Januar |
+0,7% gg Vj |
14:30 |
US: BIP 4Q |
+4,3% gg Vq |
14:30 |
US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) |
875.000 |
16:00 |
US: Index der Frühindikatoren Dezember |
+0,3% gg Vm |
16:00 |
US: Neubauverkäufe Dezember |
+4,0% gg Vm |
22:05 |
US: Mondelez, Ergebnis 4Q |
– |
22:05 |
US: Visa, Ergebnis 1Q |
– |