SMA Solar erhöht die Prognose
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Am deutschen Aktienmarkt überwogen zum Wochenausklang erneut die negativen Vorzeichen. Belastet wurde die Stimmung von schwächer als erwarteten Einkaufsmanagerindizes diesseits und jenseits des Atlantiks, die die globalen Konjunktursorgen befeuerten. Der DAX verlor 0,99 Prozent auf 15.830 Punkte. Im Wochenvergleich büßte er damit 3,23 Prozent ein. MDAX und TecDAX zeigten am Berichtstag Abschläge von 0,40 beziehungsweise 0,29 Prozent. In den drei Indizes gab es 35 Gewinner und 60 Verlierer. Das Abwärtsvolumen betrug 75 Prozent. Stärkste Sektoren waren Telekommunikation (+0,67%) und Pharma & HealthCare (+0,35%). Die kräftigsten Abgaben auf der Sektorenebene sahen Technologiewerte (-3,47%) und Banken (-3,00%). Der Volatilitätsindex VDAX stieg um 0,67 Punkte auf ein 2-Wochen-Hoch bei 15,40 Zählern. Im DAX waren MTU (+1,67%), Symrise (+1,46%) und Covestro (+1,34%) nachrichtenlos am stärksten gesucht. Siemens Energy brach als Schlusslicht um 37,34 Prozent ein. Der Konzern hatte seine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr mit Blick auf anhaltende Probleme bei der Windkrafttochter Gamesa zurückziehen müssen. Im MDAX erfreute SMA Solar (+16,51%) hingegen seine Anleger nach starken Zahlen mit einer Anhebung seiner Jahresprognosen für Umsatz und Gewinn.
An der Wall Street notierte der Dow Jones Industrial zur Schlussglocke 0,65 Prozent tiefer bei 33.727 Punkten. Der technologielastige Nasdaq 100 sank um 1,00 Prozent auf 14.891 Zähler. An der NYSE gab es 911 Gewinner und 2.024 Verlierer. Das Abwärtsvolumen lag bei 79 Prozent. 52 neuen 52-Wochen-Hochs standen 47 Tiefs gegenüber. Der US-Dollar wertete gegenüber allen anderen Hauptwährungen auf. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries sank um sechs Basispunkte auf 3,74 Prozent. Gold handelte an der Comex 0,29 Prozent fester bei 1.929 USD. Der Preis für Rohöl der US-Sorte WTI gab um 0,33 Prozent auf 69,28 USD.
Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh uneinheitlich. Auffällige Schwäche zeigten der chinesische CSI 300 nach dem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende sowie der australische ASX 200 nach einem Downgrade der Analysten von Goldman Sachs. Fest tendierten derweil die Börsen auf den Philippinen und in Singapur. Der MSCI Asia Pacific Index handelte kaum verändert bei 162,91 Punkten. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 0,14 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (15.857) ein Handelsstart im Plus erwartet.
Heute richtet sich der Fokus auf den ifo-Geschäftsklimaindex. Experten erwarten im Schnitt für den Juni einen Rückgang von zuvor 91,7 auf 90,5 Punkte. Dies wäre der zweite Rückgang in Folge nach zuvor sechs Anstiegen.
Produktideen
SMA Solar Technology |
Faktor-Optionsschein |
Faktor-Optionsschein |
---|---|---|
Typ |
Long |
Short |
WKN |
||
Laufzeit |
open end |
open end |
Faktor |
3 |
3 |
Preis* |
18,65 EUR |
14,38 EUR |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.
Trading-Termine
Uhrzeit |
Ereignis |
Schätzg. |
---|---|---|
10:00 |
DE: ifo-Geschäftsklimaindex Juni |
90,5 |
12:00 |
DE: Deutsche Bundesbank, Monatsbericht |
– |