BASF - Erholung voraus?

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Die BASF-Aktie (WKN: BASF11) bewegte sich ausgehend vom im September bei 37,90 EUR verbuchten 2-Jahres-Tief aufwärts. Der Versuch einer übergeordneten Bodenbildung mit dem zweiten Kursschub im Januar schlug jedoch fehl. Nach dem Erreichen eines 10-Monats-Hochs bei 54,04 EUR im Februar etablierte der Wert einen mittelfristigen Abwärtstrend, der ihn unter alle relevanten gleitenden Durchschnittslinien und das wichtige horizontale Unterstützungsniveau bei 44/45 EUR drückte. Zuletzt zeigte er Stabilisierungsanzeichen und formte eine bullishe Hammer-Kerze. Gelänge nun ein Tagesschluss oberhalb der nächsten Widerstandsregion 43,00/43,21 EUR würde der Start einer deutlicheren Erholungsbewegung signalisiert. Potenzielle Erholungsbereiche lauten im Erfolgsfall 43,91-44,42 EUR und eventuell 46,76-48,06 EUR. Erst oberhalb der letztgenannten Zone würde sich auch das mittelfristige Chartbild aufhellen mit möglichen Zielen bei 50,92 EUR, 51,98 EUR und 54,04 EUR. Mit Blick auf die Unterseite entstünden bearishe Anschlusssignale im laufenden Abwärtstrend im Fall einer Verletzung der nächsten Unterstützungen bei 41,93 EUR und 41,35 EUR. Mögliche nächste Ziele liegen dann bei 40,32 EUR, 39,33 EUR und 37,90 EUR.

 

Produktideen

BEST Turbo

BEST Turbo

Typ

Call

Put

WKN

SN4J8U

SQ4BXZ

Laufzeit

open end

open end

Basispreis

33,3119 EUR

52,4422 EUR

Barriere

33,3119 EUR

52,4422 EUR

Hebel

4,4

4,4

Preis*

0,98 EUR

0,97 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.