Rheinmetall - Bullen proben den Ausbruch

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Die Aktie von Rheinmetall (WKN: 703000) hatte im März 2020 ein Mehrjahrestief bei 43,23 EUR ausgebildet und befindet sich hiervon ausgehend in einem langfristigen Aufwärtstrend. Zuletzt schwenkte sie unterhalb des am 4. April bei 281,30 EUR markierten Rekordhochs in den Korrekturmodus ein. Vom am 4. Oktober bei 226,50 EUR gesehenen Korrekturtief strebte die Notierung wieder an die Hürde der oberen Begrenzung der etablierten mehrmonatigen Stauzone. Im gestrigen Handel gelang schließlich der Ausbruch auf der Oberseite mit einem neuen Rekordhoch bei 282,50 EUR. Vom Ausmaß her kann der Ausbruch jedoch noch nicht als nachhaltig klassifiziert werden. Das kurzfristige Bild bleibt bullish, solange der Support bei 267,20-270,00 EUR nicht unterschritten wird. Ein Tagesschluss oberhalb der Marke von 287,00 EUR würde dafürsprechen, dass der gestrige Ausbruch zu einer signifikanten Ausdehnung der übergeordneten Haussebewegung führt. Als potenzielle nächste Extensionsziele fungieren im Erfolgsfall die Marken 296,21 EUR, 302,23 EUR, 313,98-315,35 EUR und 336,10 EUR. Unterhalb von 267,20 EUR (Tagesschlusskursbasis) entstünde derweil Korrekturpotenzial in Richtung 253,30-258,65 EUR.

 

Produktideen

BEST Turbo

BEST Turbo

Typ

Call

Put

WKN

SV6REW

SV2T3V

Laufzeit

open end

open end

Basispreis

220,5098 EUR

349,0295 EUR

Barriere

220,5098 EUR

349,0295 EUR

Hebel

4,5

4,0

Preis*

6,31 EUR

6,93 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.