MTU gesucht

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Am deutschen Aktienmarkt überwogen am Dienstag ungeachtet enttäuschender Einkaufsmanagerindizes und eines ebenfalls schwächer als erwarteten GfK-Konsumklimas die positiven Vorzeichen. Der DAX kletterte um 0,54 Prozent auf 14.880 Punkte. MDAX und TecDAX verbuchten Zugewinne von 1,43 und 1,06 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es 66 Gewinner und 30 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 55 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX sank um 0,90 Punkte auf 19,48 Zähler. Mit Blick auf die Sektorenperformance hatten Einzelhandelswerte (+3,47%) und Versorger (+2,45%) die Nase vorne. Schwach tendierten derweil die Sektoren Banken (-1,29%) und Automobile (-0,54%). MTU haussierte an der DAX-Spitze um 6,10 Prozent auf ein 6-Wochen-Hoch. Hier beflügelten Aussagen von RTX, die auf eine Entspannung der Problematik bei den GFT-Triebwerken hindeuteten. Im MDAX waren Nemetschek (+7,97%) und Puma (+7,60%) nach Geschäftszahlen stark gesucht.

An der Wall Street verbesserte sich der Dow Jones Industrial um 0,62 Prozent auf 33.141 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 0,97 Prozent auf 14.746 Zähler nach oben. 68 Prozent der Werte an der NYSE konnten zulegen. Das Aufwärtsvolumen lag bei 65 Prozent. Es gab drei neue 52-Wochen-Hochs und 137 Tiefs. Der US-Dollar wertete nach besser als erwarteten Einkaufsmanagerindizes gegenüber fast allen anderen Hauptwährungen auf. EUR/USD gab gegen Ende des New Yorker Handels um 0,74 Prozent auf 1,0591 USD nach. Für die Rendite zehnjähriger US-Treasuries ging es um drei Basispunkte abwärts auf 4,83 Prozent. Gold handelte an der Comex wenig verändert bei 1.983 USD. WTI-Öl verbilligte sich um 2,04 Prozent auf 83,75 USD.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh überwiegend von der freundlichen Seite. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 0,82 Prozent fester bei 153,19 Punkten. Stützend für das Sentiment wirkten weitere staatliche Stimuli in China. Präsident Xi besuchte zudem erstmals die Notenbank PBoC. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Abschlag von 0,29 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (14.887) ein Handelsstart im Plus erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf den Ifo-Geschäftsklimaindex und die Neubauverkäufe in den USA. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von der Deutschen Bank, Beiersdorf, Symrise, Porsche AG, Traton, Boeing und T-Mobile US. Bereits gestern nach US-Börsenschluss berichteten Microsoft (nachbörslich: +3,95%) und Alphabet (nachbörslich: -6,07%) über ihren Geschäftsverlauf im dritten Quartal. Uniper legte am Abend besser als erwartete vorläufige Quartalszahlen vor.
 

Produktideen

MTU Aero Engines

Faktor-Optionsschein

Faktor-Optionsschein

Typ

Long

Short

WKN

SQ1CJF

SH3NYR

Laufzeit

open end

open end

Faktor

4

4

Preis*

8,28 EUR

2,51 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Uhrzeit

Ereignis

Schätzg.

06:45

CH: Kühne & Nagel, Ergebnis 3Q

06:50

ES: Banco Santander, Ergebnis 3Q

07:00

DE: Deutsche Bank, Ergebnis 3Q

07:00

DE: DWS Group, Ergebnis 3Q

07:00

NL: Akzo Nobel, Ergebnis 3Q

07:20

FR: Air Liquide, Ergebnis 3Q

07:30

DE: Beiersdorf, Ergebnis 9 Monate

07:30

DE: Symrise, Ergebnis 9 Monate

07:30

NL: KPN, Ergebnis 3Q

08:00

DE: Porsche AG, Ergebnis 9 Monate

08:00

GB: Reckitt Benckiser, Trading Statement 3Q

08:15

DE: Traton, Ergebnis 9 Monate

10:00

DE: Ifo-Geschäftsklimaindex Oktober

85,9

10:00

EU: EZB, Geldmenge M3 September

-1,8% gg Vj

13:30

US: Boeing, Ergebnis 3Q

14:00

US: T-Mobile US, Ergebnis 3Q

16:00

CA: Bank of Canada, Zinsentscheidung

16:00

US: Neubauverkäufe September

+0,7% gg Vm

16:30

US: Rohöllagerbestände (Woche)

17:50

FR: Carrefour, Ergebnis 3Q

22:08

US: IBM, Ergebnis 3Q

22:10

US: Meta Platforms, Ergebnis 3Q