Cancom - Stabilisierung am Support
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Die Aktie des IT-Dienstleisters Cancom (WKN: 541910) hatte im November 2021 bei 64,82 EUR ein Rekordhoch markiert und startete anschließend nach einer übergeordneten Trendumkehr einen zyklischen Bärenmarkt. Bis auf ein im Oktober 2023 bei 21,26 EUR verzeichnetes 6-Jahres-Tief gab die Notierung nach, bevor sie ein mehrmonatiger Kursschub bis auf 34,00 EUR beförderte. Der seither wieder etablierte mittelfristige Abwärtstrend führte am 12. November 2024 zu einem erneuten Test des Bärenmarkttiefs. Das Kursgeschehen seither stellt den Versuch einer mittelfristigen Bodenbildung dar. Zur Bestätigung müssten die Bullen die Preiskurve nachhaltig über die Widerstandszone bei 25,08-25,66 EUR befördern. Im Erfolgsfall würde ein Vorstoß in Richtung zunächst 28,00-28,96 EUR plausibel. Ein Tagesschluss unterhalb des nächsten Supports bei 22,60 EUR würde einen neuerlichen Test des Tiefs bei 21,22/21,26 EUR nahelegen. Saisonal verfügt der Wert aktuell über Rückenwind. Laut Seasonax konnte er in den vergangenen zehn Jahren neun Mal im Zeitraum vom 17. Januar bis zum 18. Februar Zugewinne verbuchen. Die Durchschnittsrendite des Musters betrug 6,09 Prozent (Median: +3,49%).
Produktideen
BEST Turbo |
BEST Turbo |
|
---|---|---|
Typ |
Call |
Put |
WKN |
||
Laufzeit |
open end |
open end |
Basispreis |
19,0565 EUR |
28,9992 EUR |
Barriere |
19,0565 EUR |
28,9992 EUR |
Hebel |
4,5 |
4,7 |
Preis* |
5,39 EUR |
0,52 EUR |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.