Porsche AG gesucht
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Der deutsche Aktienmarkt profitierte am Dienstag von einer geopolitischen Entspannung nach den jüngsten Gesprächen zur Beendigung des Ukraine-Krieges. Der DAX kletterte um 0,45 Prozent auf 24.423 Punkte. MDAX und TecDAX verbuchten jedoch Abschläge von 0,03 respektive 0,15 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es 67 Gewinner und 34 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 77 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX sank um 0,66 Punkte auf 16,58 Zähler. Mit Blick auf die Sektorenperformance hatten Automobilwerte (+2,43%) und Chemietitel (+2,27%) die Nase vorne. Schwach tendierten derweil vor allem Finanzdienstleister (-0,45%) und Industriewerte (-0,30%). Porsche AG haussierte nachrichtenlos um 3,96 Prozent und belegte damit den Spitzenplatz im DAX. Zalando (+3,69%) profitierte dahinter von einer positiven Analystenstimme. Rheinmetall (-4,85%) und die anderen Rüstungswerte standen unter Abgabedruck.
An der Wall Street verabschiedete sich der Dow 0,02 Prozent fester bei 44.922 Punkten aus dem Handel. Der technologielastige Nasdaq 100 sackte hingegen um 1,39 Prozent auf 23.385 Zähler ab. 55 Prozent der Werte an der NYSE konnten zulegen. Das Abwärtsvolumen überwog indes mit 53 Prozent. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,12 Prozent tiefer bei 1,1647 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries büßte drei Basispunkte auf 4,31 Prozent ein. Gold verbilligte sich an der Comex um 0,52 Prozent auf 3.360 USD. Der Preis für WTI-Öl sank um 1,61 Prozent auf 62,40 USD.
Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh auf breiter Front von der schwachen Seite. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 0,89 Prozent tiefer bei 211,27 Punkten. Besonders deutliche Verluste verbuchten der taiwanesische Taipei TWSE (-2,63%), der koreanische Kospi (-1,85%) und der Nikkei 225 (-1,80%) in Tokio. Von der Makroseite richtete sich der Blick auf japanische Exportdaten für den Juli. Die Ausfuhren sanken um 2,6 Prozent (Konsensschätzung: -2,1%) gegenüber dem Vorjahr und damit so kräftig wie seit über vier Jahren nicht mehr. Wie erwartet ließ die chinesische Notenbank PbOC ihre Referenzzinsen für Unternehmenskredite (LPR) unverändert. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Abschlag von 0,34 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (24.266) ein Handelsstart im Minus erwartet.
Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf die Verbraucherpreisdaten für die Eurozone und die Veröffentlichung des Protokolls der letzten FOMC-Sitzung. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Baidu, Lowe’s, Estee Lauder, Target und TJX. Die Aktie der TAG Immobilien könnte heute unter einer gestern Abend bekannt gegebenen Kapitalerhöhung und Aufstockung seiner 2031 fälligen Wandelschuldverschreibung leiden.
Produktideen
Porsche AG Vz. |
Faktor-Optionsschein |
Faktor-Optionsschein |
---|---|---|
Typ |
Long |
Short |
WKN |
||
Laufzeit |
open end |
open end |
Faktor |
3 |
3 |
Preis* |
5,71 EUR |
21,12 EUR |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.
Trading-Termine
Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender