Gewinnmitnahmen bei Commerzbank
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Der deutsche Aktienmarkt orientierte sich am Dienstag mehrheitlich südwärts. Belastend wirkte die politische Unsicherheit im Nachbarland Frankreich. Der DAX verlor 0,50 Prozent auf 24.153 Punkte. MDAX und TecDAX gaben um 0,81 respektive 0,31 Prozent nach. In den drei genannten Indizes gab es 31 Gewinner und 69 Verlierer. Das Abwärtsvolumen lag bei 66 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX stieg um 0,43 Punkte auf 17,08 Zähler. Die einzigen beiden DAX-Sektoren mit positiven Vorzeichen waren Telekommunikation (+0,45%) und Versorger (+0,19%). Am schwächsten tendierten Banken (-2,69%) und Medienwerte (-1,51%). Die obersten Plätze im DAX-Tableau hatten ohne Nachrichten Siemens Energy (+2,33%), Bayer (+1,73%) und Sartorius (+1,52%) inne. Als Schlusslicht im Leitindex sackte Commerzbank um 5,03 Prozent ab. Gemessen am prozentualen Abstand zur steigenden 200-Tage-Linie (48%) ist das Papier dennoch weiterhin der DAX-Wert mit dem höchsten langfristigen Aufwärtsmomentum. Belastet wurde die Aktie von Gewinnmitnahmen, nachdem die Bank of America ihr Votum nach dem starken Lauf auf „Underperform“ gesenkt hatte.
An der Wall Street rückte der Dow um 0,30 Prozent auf 45.418 Punkte vor. Der technologielastige Nasdaq 100 stieg um 0,43 Prozent auf 23.525 Zähler. An der NYSE gab es 1.454 Kursgewinner und 1.291 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen lag bei 55 Prozent. 133 neuen 52-Wochen-Hochs standen neun Tiefs gegenüber. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,23 Prozent fester bei 1,1646 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries gab um einen Basispunkt auf 4,27 Prozent nach. Gold verteuerte sich an der Comex um 0,63 Prozent auf 3.439 USD. WTI-Öl verbilligte sich derweil um 2,27 Prozent auf 63,33 USD.
Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh uneinheitlich Die 50%-Einfuhrzölle in den USA für indische Waren traten in der Früh in Kraft. Die Börsen in Indien blieben feiertagsbedingt geschlossen. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 0,02 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (24.200) ein Handelsstart im Plus erwartet.
Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf den GfK-Konsumklimaindikator. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Aroundtown, Sto, Kohl’s und Abercrombie & Fitch. Nach der Schlussglocke an der Wall Street wird das nach Marktkapitalisierung wertvollste Unternehmen der Welt NVIDIA seine mit Spannung erwarteten Quartalszahlen vorlegen. Diese dürften entscheidende Impulse für den Handel am Donnerstag liefern. Der Optionsmarkt preist eine Bewegung in der NVIDIA-Aktie im Anschluss an die Veröffentlichung von 6 Prozent in die eine oder andere Richtung ein.
Produktideen
Commerzbank |
Faktor-Optionsschein |
Faktor-Optionsschein |
---|---|---|
Typ |
Long |
Short |
WKN |
||
Laufzeit |
open end |
open end |
Faktor |
3 |
3 |
Preis* |
16,15 EUR |
1,64 EUR |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.
Trading-Termine
Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender