Delivery Hero senkt Prognosen

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich zur Wochenmitte mehrheitlich abwärts. Der GfK-Konsumklimaindikator schwächte sich den dritten Monat in Folge auf nun minus 23,6 Punkte ab, während Analysten einen stabilen Wert vorausgesagt hatten. Mit Blick auf die nachbörslich erwarteten Quartalszahlen von NVIDIA wollten sich die Marktteilnehmer zudem nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Der DAX gab um 0,44 Prozent auf 24.046 Punkte nach. MDAX und TecDAX verloren 1,10 respektive 0,26 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es 23 Gewinner und 75 Verlierer. Das Abwärtsvolumen betrug 81 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX stieg um 0,21 Punkte auf 17,30 Zähler. Die stärksten Sektoren waren Software (+1,79%) und Telekommunikation (+0,37%). Am schwächsten tendierten Banken (-3,93%) und Chemiewerte (-1,80%). SAP kletterte an der DAX-Spitze nachrichtenlos um 1,96 Prozent. Ebenfalls fest im Markt lagen E.ON (+0,67%) und Porsche AG (+0,65%). Am unteren Ende des Indextableaus sackten Commerzbank (-4,98%) und Deutsche Bank (-3,36%) ab. Auf beiden Papieren lastete eine Abstufung seitens der Analysten von Goldman Sachs mit Blick auf den zuvor gesehenen starken Lauf.

An der Wall Street ging es für den Dow um 0,23 Prozent nach oben auf 45.565 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 verbesserte sich um 0,17 Prozent auf 23.566 Zähler. 60 Prozent der Werte an der NYSE konnten zulegen. Das Aufwärtsvolumen lag bei 65 Prozent. Es gab 129 neue 52-Wochen-Hochs und lediglich drei Tiefs. Am Devisenmarkt gab es nur wenig Bewegung. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,08 Prozent tiefer bei 1,1632 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries sank um drei Basispunkte auf ein 9-Tages-Tief bei 4,24 Prozent. Gold verteuerte sich an der Comex um 0,45 Prozent auf 3.449 USD. Der Preis für WTI-Öl stieg nach stärker als erwartet gesunkenen Lagerbeständen um 1,04 Prozent auf 63,91 USD.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh uneinheitlich. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 0,16 Prozent fester bei 212,12 Punkten. Zugewinne verzeichneten der chinesische CSI 300 (+0,90%) und der koreanische Kospi (+0,52%). Schwach tendierten der taiwanesische Taipei TWSE (-0,59%) und der Hang Seng Index (-0,89%) in Hongkong. Die in Hongkong gelistete Aktie von Meituan sackte nach einer Gewinnwarnung um rund 10 Prozent ab. Die Bank of Korea ließ wie allgemein erwartet ihren Leitzins unverändert bei 2,50 Prozent. Eine Auktion 2-jähriger japanischer Staatsanleihen traf auf die geringste Nachfrage seit dem Jahr 2009. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Abschlag von 0,07 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (24.073) ein Handelsstart im Plus erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite zunächst auf die Daten zur Geldmenge, Kreditvergabe und Wirtschaftsstimmung in der Eurozone. Am Nachmittag könnten sich Impulse von den US-Daten zum BIP und zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe ergeben. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Fielmann Group, Pernod-Ricard, Li Auto, Dollar General und Best Buy. NVIDIA (nachbörslich: -3,14%) litt im nachbörslichen US-Handel unter einem schwächer als erhofften Ausblick und einem geringer als erwarteten Umsatz bei den Datenzentren. Delivery Hero senkte bereits gestern nach Xetra-Schluss seine Prognosen für den Gewinn und Cash-Flow im Geschäftsjahr 2025. Allerdings erhöhte das Unternehmen den Ausblick für den Umsatz sowie den Bruttowarenwert. Die Aktie notierte zuletzt auf Tradegate bei 22,70 EUR nach einem Xetra-Schluss bei 23,44 EUR.

 

Produktideen

Delivery Hero SE

Faktor-Optionsschein

Faktor-Optionsschein

Typ

Long

Short

WKN

SX6K9H

SY76NV

Laufzeit

open end

open end

Faktor

4

4

Preis*

4,23 EUR

0,88 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender