Airbus überrascht positiv
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Der deutsche Aktienmarkt konnte sich vor dem Mai-Feiertag weiter nach oben arbeiten. Der DAX rückte um 0,32 Prozent auf 22.497 Punkte vor und verzeichnete damit den siebten Plustag in Folge. MDAX und TecDAX verbesserten sich um 1,07 respektive 0,79 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es 64 Gewinner und 37 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen lag bei 54 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX stieg um 1,03 Punkte auf 23,40 Zähler. Stärkste Sektoren waren Finanzdienstleister (+3,20%) und Telekommunikationswerte (+2,23%). Am schwächsten tendierten Banken (-2,69%) und Automobilwerte (-2,30%). Im DAX waren Deutsche Börse (+3,73%), Rheinmetall (+3,13%) und Vonovia (+2,81%) am stärksten gesucht. Zalando büßte als Schlusslicht nach einem negativen Analystenkommentar 5,22 Prozent ein. Ebenfalls schwach im Markt lagen adidas (-4,14%) und Commerzbank (-3,33%).
An der Wall Street wurde gestern gehandelt. Für gute Laune unter den Anlegern sorgten starke Quartalszahlen der Schwergewichte Microsoft (+7,63%) und Meta Platforms (+4,23%). Der Dow Jones Industrial kletterte um 0,21 Prozent auf 40.753 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 1,10 Prozent nach oben auf 19.787 Zähler. 54 Prozent der Werte an der NYSE konnten zulegen. Das Aufwärtsvolumen lag geringfügig über dem Abwärtsvolumen. 27 neuen 52-Wochen-Hochs standen 26 Tiefs gegenüber. Der US-Dollar wertete gegenüber allen anderen Hauptwährungen auf. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,34 Prozent schwächer auf einem 3-Wochen-Tief bei 1,1290 USD. Der Bitcoin zog um 2,12 Prozent auf 96.647 USD an. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries stieg nach zwischenzeitlicher Markierung eines Mehrwochentiefs um sechs Basispunkte auf 4,22 Prozent und testet damit die im Wochenverlauf unterschrittene 200-Tage-Linie. Gold verbilligte sich an der Comex um 2,30 Prozent auf 3.243 USD und beendete damit einem mehrtägigen Stabilisierungsversuch. Der Preis für WTI-Öl stieg nach einem zwischenzeitlichen Rutsch auf ein Mehrwochentief bei 56,39 USD um 1,44 Prozent auf 59,05 USD.
Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh von der freundlichen Seite. Stützend wirkte die Meldung, dass China offen für Verhandlungen im Zollstreit mit den USA sei. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 1,54 Prozent fester bei 188,90 Punkten. Die Börsen in Festland-China blieben feiertagsbedingt geschlossen. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 0,80 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (22.744) ein Handelsstart im Plus erwartet.
Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf den Industrie-Einkaufsmanagerindex für die Eurozone, die Verbraucherpreisdaten für die Eurozone und die offiziellen US-Arbeitsmarktdaten (Non-Farm-Payrolls). Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von BASF, Shell, Exxon Mobil und Chevron. Bereits gestern nach US-Börsenschluss lieferten die Schwergewichte Apple (nachbörslich: -3,81%) und Amazon (nachbörslich: -3,21%) ihre Quartalsbilanzen ab. Ebenfalls nachbörslich gab es Zahlen von Amgen (nachbörslich: +0,78%), Airbnb (nachbörslich: -5,33%), Duolingo (nachbörslich: +7,51%), Roku (nachbörslich: -5,46%), Twilio (nachbörslich: +9,06%), Atlassian (nachbörslich: -16,78%), Block (nachbörslich: -18,43%), Five9 (nachbörslich: +3,37%), United States Steel (nachbörslich: +0,78%) und American International Group (nachbörslich: +0,20%). Am Mittwoch nach Xetra-Schluss präsentierte Airbus seine Geschäftszahlen. Der weltgrößte Flugzeugbauer erfreute mit besser als erwarteten Kennziffern für das erste Quartal und hielt an seinem Auslieferungsziel von 820 Flugzeugen und einem bereinigten operativen Gewinn von 7 Milliarden EUR für das laufende Jahr fest. Charttechnisch dürfte die Aktie heute die derzeit bei 147,59 EUR verlaufende 200-Tage-Linie attackieren. Hauptversammlungen finden statt bei BASF und der DHL Group (ex Deutsche Post).
Produktideen
Airbus SE |
Faktor-Optionsschein |
Faktor-Optionsschein |
---|---|---|
Typ |
Long |
Short |
WKN |
||
Laufzeit |
open end |
open end |
Faktor |
4 |
4 |
Preis* |
4,76 EUR |
4,75 EUR |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.
Trading-Termine
Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender