Commerzbank-Aktie springt nach Zahlen

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der deutsche Aktienmarkt tendierte zum Wochenausklang freundlich. Kurstreibend wirkte die Spekulation auf eine weitere Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und zahlreichen Nationen nachdem mit Großbritannien eine erste Vereinbarung abgeschlossen werden konnte. Der DAX stieg um 0,63 Prozent auf 23.499 Punkte und verzeichnete bei 23.543 Punkten eine neue historische Bestmarke. MDAX und TecDAX kletterten um 0,60 respektive 0,62 Prozent. In den drei Indizes gab es 76 Gewinner und 25 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen lag bei 75 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX sank um 0,61 Punkte auf ein Mehrwochentief bei 21,69 Zählern. Stärkste Sektoren waren Banken (+2,78%) und Technologie (+1,48%). Am schwächsten präsentierten sich Transportwerte (-0,39%) und Softwareaktien (-0,38%). Commerzbank haussierte nach der Vorlage besser als erwarteter Quartalszahlen mit einem Plus von 4,36 Prozent an die DAX-Spitze. Das Geldinstitut bestätigte den Ausblick für das Gesamtjahr. Ebenfalls stark im Markt lagen Bayer (+2,67%) und Daimler Truck (+2,49%).

An der Wall Street sank der Dow um 0,29 Prozent auf 41.249 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 endete 0,01 Prozent schwächer bei 20.061 Zählern. 55 Prozent der Werte an der NYSE konnten zulegen. Das Aufwärtsvolumen betrug 61 Prozent. Es gab 40 neue 52-Wochen-Hochs und 15 Tiefs. Der US-Dollar neigte gegenüber fast allen anderen Hauptwährungen zur Schwäche. EUR/USD stieg gegen Ende des New Yorker Handels um 0,19 Prozent auf 1,1250 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries verbesserte sich um einen Basispunkt auf ein 2-Wochen-Hoch bei 4,39 Prozent. Gold verteuerte sich an der Comex um 1,15 Prozent auf 3.344 USD. Der Preis für WTI-Öl zog um 1,85 Prozent auf 61,02 USD an.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh ganz überwiegend von der freundlichen Seite. Stützend wirkten Aussagen sowohl von Seiten der USA als auch aus China, dass in den Verhandlungen im Handelsstreit substanzielle Fortschritte erzielt wurden. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 0,42 Prozent fester bei 191,30 Punkten. Der chinesische CSI 300 kletterte um 0,89 Prozent. Am Samstag veröffentlichte Daten wiesen für die zweitgrößte Volkswirtschaft einen Rückgang der Erzeugerpreise um 2,7 Prozent (Konsensschätzung: -2,8%) gegenüber dem Vorjahr aus. Die Verbraucherpreise sanken um 0,1 Prozent, was den Erwartungen der Volkswirte entsprach. Die Börse in Singapur blieb feiertagsbedingt geschlossen. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 1,45 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (23.720) ein Handelsstart im Plus erwartet.

Heute stehen keine relevanten Makrodaten auf der Agenda. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Unicredit, Evonik Industries, Salzgitter, Hypoport, United Internet, 1&1, Ionos Group, Hochtief und Formycon
 

Produktideen

Commerzbank

Faktor-Optionsschein

Faktor-Optionsschein

Typ

Long

Short

WKN

SB0CCX

SJ9YC2

Laufzeit

open end

open end

Faktor

4

4

Preis*

47,20 EUR

1,37 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender