Siemens Energy haussiert nach Zahlen

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der deutsche Aktienmarkt orientierte sich zum Wochenausklang abwärts, konnte jedoch zwischenzeitlich noch deutlichere Abgaben dank einer freundlichen Wall Street am Nachmittag eingrenzen. Am Ende blieb für den DAX ein Minus von 0,69 Prozent auf 23.877 Punkte auf der Kurstafel übrig. MDAX und TecDAX sanken um 0,67 respektive 0,39 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es 22 Kursgewinner und 77 Verlierer. Das Abwärtsvolumen betrug 76 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX kletterte um 0,67 Punkte auf 19,15 Zähler. Mit Blick auf die Sektorenperformance hatten Industriewerte (+0,84%) die Nase vorne, gefolgt von Versorgern (+0,17%). Unter Abgabedruck litten vor allem Banken (-3,26%) und Softwareaktien (-2,83%). Im Anlegerfokus stand im DAX die Aktie von Siemens Energy mit einem Kurssprung um 9,35 Prozent. Der Konzern lag mit seinen soliden Quartalszahlen im Rahmen der Erwartungen und erfreute mit höheren Zielen für das Geschäftsjahr 2028. Für die Allianz-Aktie ging es nach Zahlen um 1,16 Prozent nach oben. Sehr schwach im Markt lagen Bayer (-5,11%), Commerzbank (-3,34%) und Zalando (-3,29%).

An der Wall Street schloss der Dow 0,65 Prozent tiefer bei 47.147 Punkten. Der technologielastige Nasdaq 100 rückte derweil um 0,06 Prozent auf 25.008 Punkte vor. 55 Prozent der Werte an der NYSE mussten Kursabschläge hinnehmen. Das Abwärtsvolumen lag bei 62 Prozent. 43 neuen 52-Wochen-Hochs standen 122 Tiefs gegenüber. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,11 Prozent tiefer bei 1,1621 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries stieg um zwei Basispunkte auf 4,15 Prozent. Gold sackte an der Comex um 2,39 Prozent auf 4.094 USD ab. WTI-Öl verteuerte sich um 2,39 Prozent auf 60,09 USD.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh uneinheitlich. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 0,31 Prozent tiefer bei 225,56 Punkten. Der koreanische Kospi (+1,78%) fiel nachdem Samsung seine Chip-Preise anheben wird durch Stärke auf, während der Nikkei 225 (-0,02%) in Tokio, der chinesische CSI 300 (-1,01%) und der Hang Seng Index (-0,99%) in Hongkong belastet von politischen Spannungen zwischen Japan und China abwärts tendierten. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 0,46 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (23.907) ein Handelsstart im Plus erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf den Empire State Manufacturing Index. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Niu Technologies, Xpeng und JinkoSolar. Daneben stehen Deutsche Bank und Siemens Healthineers mit Kapitalmarkttagen im Fokus.
 

Produktideen

Siemens Energy

Faktor-Optionsschein

Faktor-Optionsschein

Typ

Long

Short

WKN

SJ6JDM

FD18R9

Laufzeit

open end

open end

Faktor

4

4

Preis*

18,45 EUR

6,07 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender