Deutsche Börse und CTS Eventim haussieren

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der deutsche Aktienmarkt orientierte sich auf der Indexebene am Freitag südwärts. Der DAX verlor 0,80 Prozent auf 23.092 Punkte. MDAX und TecDAX sanken um 0,63 respektive 0,69 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es indes 52 Gewinner und lediglich 46 Verlierer. Aufwärtsvolumen und Abwärtsvolumen hielten sich die Waage. Der Volatilitätsindex VDAX stieg um 1,83 Punkte auf 23,43 Zähler. Mit Blick auf die Sektorenperformance präsentierten sich Medienwerte (+7,49%) und Finanzdienstleister (+2,73%) sehr stark. Auffällige Schwäche war derweil bei Technologiewerten (-3,82%) und Industrietiteln (-3,19%) zu beobachten. Deutsche Börse haussierte an der DAX-Spitze ohne Nachrichten um 5,04 Prozent. Der Börsenbetreiber gilt als Profiteur steigender Volatilität an den Märkten. Das Schlusslicht im Leitindex bildete Siemens Energy mit einem nachrichtenlosen Minus von 10,08 Prozent nach der Rally des Vortages. Rheinmetall sackte um 7,18 Prozent ab. CTS Eventim sprang im MDAX nach starken Quartalszahlen um 11,75 Prozent.

An der Wall Street verbesserte sich der Dow um 1,08 Prozent auf 46.245 Punkte. Der von Technologiewerten geprägte Nasdaq 100 rückte um 0,77 Prozent auf 24.240 Zähler vor. 78 Prozent der Werte an der NYSE konnten zulegen. Das Aufwärtsvolumen betrug 80 Prozent. 38 neuen 52-Wochen-Hochs standen 100 Tiefs gegenüber. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,13 Prozent tiefer bei 1,1513 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries sank um zwei Basispunkte auf 4,07 Prozent. Gold verteuerte sich an der Comex um 0,48 Prozent auf 4.080 USD. WTI-Öl verbilligte sich derweil um 1,59 Prozent auf 58,06 USD.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh überwiegend von der freundlichen Seite. Der MSCI Asia Pacific ex-Japan Index handelte 1,00 Prozent fester bei 691,81 Punkten. Besonders kräftige Zugewinne verbuchten der Hang Seng Index (+1,42%) in Hongkong und der ASX 200 (+1,10%) in Australien. Gegen den Trend neigte der koreanische Kospi (-0,16%) zur Schwäche. Die Börsen in Japan blieben feiertagsbedingt geschlossen. Die Alibaba-Aktie sprang in Hongkong um 5,49 Prozent nach der Meldung, dass der Relaunch der Qwen-App in der ersten Woche bereits zu 10 Millionen Downloads führte. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 0,58 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (23.300) ein Handelsstart im Plus erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf den Ifo-Geschäftsklimaindex für den November. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Prosus und Julius Bär
 

Produktideen

Deutsche Börse

Faktor-Optionsschein

Faktor-Optionsschein

Typ

Long

Short

WKN

SB0CGD

SQ4USZ

Laufzeit

open end

open end

Faktor

4

4

Preis*

8,56 EUR

1,25 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender