Bayer haussiert

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der deutsche Aktienmarkt profitierte zum Wochenstart von US-Zinssenkungshoffnungen. Ein schwächer als erwarteter Ifo-Geschäftsklimaindex wirkte sich nur kurzzeitig belastend auf das Kursgeschehen aus. Der DAX schloss 0,64 Prozent fester bei 23.239 Punkten. MDAX und TecDAX verbesserten sich um 1,26 und 1,48 Prozent. In den drei Indizes gab es 81 Gewinner und 19 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 75 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX sank um 2,20 auf 21,23 Zähler. Die stärksten Sektoren waren Pharma & HealthCare (+3,69%) und Technologie (+3,66%). Schwach tendierten vor allem Telekommunikationswerte (-1,30%) und Versorger (-0,63%). An der DAX-Spitze sprang die Bayer-Aktie um satte 10,91 Prozent nach oben. Der Konzern erfreute mit vielversprechenden Studienergebnissen zur Verwendung des Gerinnungshemmers Asundexian zur Behandlung von Schlaganfällen. Rüstungswerte standen derweil mit dem Plan zur Beendigung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine weiter unter Druck. Rheinmetall verlor als Schlusslicht im Leitindex 5,04 Prozent.

An der Wall Street rückte der Dow um 0,44 Prozent auf 46.448 Punkte vor. Der technologielastige Nasdaq 100 haussierte um 2,62 Prozent auf 24.874 Zähler. 61 Prozent der Werte an der NYSE verzeichneten Kursgewinne. Das Aufwärtsvolumen betrug ebenfalls 61 Prozent. 48 neuen 52-Wochen-Hochs standen 39 Tiefs gegenüber. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels unverändert bei 1,1520 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries fiel um vier Basispunkte auf 4,03 Prozent. Gold stieg an der Comex um 1,24 Prozent auf 4.130 USD. Der Preis für WTI-Öl zog um 1,53 Prozent auf 58,95 USD an.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh auf breiter Front von der freundlichen Seite. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 0,44 Prozent fester bei 219,56 Punkten. Besonders stark zeigten sich der Taipei TWSE (+1,54%) in Taiwan und der Hang Seng Index (+0,53%) in Hongkong. Die Softbank-Aktie (-10,21%) stand unter Druck. Hier belastete, dass der Konzern stark in OpenAI investiert ist und die neueste Gemini-Version von vielen Beobachtern als fortschrittlicher als ChatGPT erachtet wird. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Abschlag von 0,09 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (23.246) ein behaupteter Handelsstart erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf die Daten zum deutschen BIP im dritten Quartal sowie auf die US-Daten zum Einzelhandelsumsatz, zu den Erzeugerpreisen, dem Verbrauchervertrauen, den Lagerbeständen und den schwebenden Hausverkäufen. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Easyjet, Alibaba, NIO, Analog Devices, Kohl’s Corp, Best Buy und Abercrombie & Fitch. Thyssenkrupp Nucera hatte bereits gestern nach Xetra-Schluss enttäuschende Quartalszahlen und einen schwachen Ausblick präsentiert. Die Aktie dürften schwach in den Handel starten.
 

Produktideen

Bayer

Faktor-Optionsschein

Faktor-Optionsschein

Typ

Long

Short

WKN

SU2042

SH8L89

Laufzeit

open end

open end

Faktor

4

4

Preis*

1,24 EUR

3,67 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender