Hannover Rück und Redcare Pharmacy gesucht
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenstart unbeeindruckt von der Regierungskrise in Frankreich und dem anhaltenden Shutdown der US-Regierungsbehörden. Der DAX verabschiedete sich nahezu unverändert bei 24.378 Punkten aus dem Handel. Der MDAX der mittelgroßen Werte sank um 0,19 Prozent. Für den TecDAX ging es um 0,22 Prozent nach oben. In den drei Indizes gab es 43 Gewinner und 54 Verlierer. Das Abwärtsvolumen überwog mit 64 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX stieg um 0,99 auf 16,86 Zähler. Die stärksten Sektoren waren Versicherungen (+1,34%) und Automobilwerte (+0,85%). Am schwächsten tendierten Banken (-1,30%) und Chemiewerte (-0,73%). Nachrichtenlos belegte BMW mit einem Plus von 3,31 Prozent die DAX-Spitze. Dahinter verbesserte sich die Aktie der Hannover Rück um 3,19 Prozent. Hier beflügelte die Mitteilung der Versicherungsgesellschaft, dass man zukünftig eine höhere Ausschüttungsquote (55% des Gewinns) anstrebe. Im MDAX sprang Redcare Pharmacy nach der Bestätigung der Jahresprognose um 11,39 Prozent nach oben. Rüstungswerte litten unter Gewinnmitnahmen. Rheinmetall hielt mit einem Minus von 3,75 Prozent die rote Laterne im DAX. Renk (-3,48%) und Hensoldt (-2,11%) bildeten die Schlusslichter im MDAX.
An der Wall Street notierte der Dow zur Schlussglocke 0,14 Prozent tiefer bei 46.695 Punkten. Der technologielastige Nasdaq 100 kletterte derweil um 0,78 Prozent auf 24.979 Zähler. An der NYSE gab es 1.275 Gewinner und 1.494 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 54 Prozent. 187 neuen 52-Wochen-Hochs standen 35 Tiefs gegenüber. EUR/USD sank gegen Ende des New Yorker Handels um 0,23 Prozent auf 1,1715 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries stieg um drei Basispunkte auf 4,15 Prozent. Gold verteuerte sich an der Comex um 2,00 Prozent auf ein neues Rekordhoch bei 3.987 USD. Der Preis für WTI-Öl stieg um 1,45 Prozent auf 61,76 USD.
Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh ganz überwiegend von der freundlichen Seite. Besonders kräftig nach oben ging es mit dem Taipei TWSE (+1,90%) in Taiwan. Die Börsen in Festland-China, Hongkong und Südkorea blieben feiertagsbedingt geschlossen. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Abschlag von 0,04 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (24.380) ein behaupteter Handelsstart erwartet.
Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf die Daten zum heimischen Auftragseingang in der Industrie. Die Veröffentlichung der ebenfalls auf der Agenda stehenden Daten zur US-Handelsbilanz ist mit Blick auf den Regierungs-Shutdown in den USA zweifelhaft.
Produktideen
Hannover Rück SE |
Faktor-Optionsschein |
Faktor-Optionsschein |
---|---|---|
Typ |
Long |
Short |
WKN |
||
Laufzeit |
open end |
open end |
Faktor |
4 |
4 |
Preis* |
13,62 EUR |
8,07 EUR |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.
Trading-Termine
Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender