TeamViewer-Aktie im Aufwind

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenauftakt bei dünnen Umsätzen von seiner freundlichen Seite. Impulse von der Wall Street blieben aufgrund eines US-Feiertages aus. Stützend wirkten erfreuliche Konjunkturdaten aus der Eurozone. Dort sank die Arbeitslosenquote im Juli auf ein Rekordtief bei 6,2 Prozent. Der Industrie-Einkaufsmanagerindex für den gemeinsamen Währungsraum kletterte im August von 49,8 Punkte im Vormonat auf 50,7 Punkte und signalisierte damit eine Rückkehr zum Wachstum im Sektor. Der DAX schloss 0,57 Prozent fester bei 24.037 Punkten. MDAX und TecDAX rückten um 0,53 respektive 0,96 Prozent vor. In den drei Indizes gab es 56 Kursgewinner und 44 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 55 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX stieg um 0,06 Punkte auf 16,87 Zähler. Stärkste Sektoren waren Banken (+1,22%) und Industriewerte (+1,22%). Am schwächsten zeigten sich Medienwerte (-1,06%) und Technologietitel (-0,80%). Rheinmetall verbesserte sich an der DAX-Spitze um 3,49 Prozent. E.ON büßte als Schlusslicht ohne Nachrichten 1,21 Prozent ein. Für die Aktie von TeamViewer ging es im MDAX um 11,86 Prozent auf ein 5-Wochen-Hoch bei 10,14 EUR nach oben. Hier beflügelte eine Hochstufung durch die Analysten der Bank of America von zuvor „Underperform“ auf „Buy“ unter Verweis auf die Fähigkeiten des Softwareherstellers im Bereich KI.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh uneinheitlich. Der MSCI Asia Pacific Index handelte nach anfänglich deutlicheren Aufschlägen zuletzt 0,02 Prozent fester bei 211,84 Punkten. Der koreanische Kospi (+0,85%) und der Nikkei 225 (+0,08%) in Tokio zeigten Zugewinne. Der chinesische CSI 300 (-0,57%) und der Hang Seng Index in Hongkong (-0,23%) neigten zur Schwäche. Der Goldpreis markierte ein Rekordhochhoch bei 3.508 USD. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Abschlag von 0,10 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (23.990) ein Handelsstart im Minus erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite zunächst auf die Verbraucherpreisdaten für die Eurozone. Am Nachmittag könnten sich Impulse vom ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe in den USA ergeben. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem vom chinesischen Elektroautobauer NIO. PVA TePla veranstaltet einen Kapitalmarkttag. SMA Solar senkte gestern Abend seine Jahresprognosen für Umsatz und EBITDA. Die Aktie stürzte nachbörslich ab und notierte auf Tradegate zuletzt bei 18,01 EUR nach einem Xetra-Schluss bei 22,50 EUR.
 

Produktideen

TeamViewer SE

Faktor-Optionsschein

Faktor-Optionsschein

Typ

Long

Short

WKN

SQ0368

SV22XG

Laufzeit

open end

open end

Faktor

3

3

Preis*

3,23 EUR

5,14 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender