Goldpreis markiert Rekordhoch

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der deutsche Aktienmarkt stand am Dienstag belastet von Inflationssorgen und steigenden Anleiherenditen unter Druck. Der DAX sackte um 2,29 Prozent auf 23.487 Punkte ab. MDAX und TecDAX verloren 2,76 respektive 2,80 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es 97 Verlierer und lediglich vier Gewinner. Das Abwärtsvolumen betrug satte 98 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX sprang um 2,09 Punkte auf 18,96 Zähler. Alle DAX-Sektoren endeten im roten Bereich. Am schwächsten präsentierten sich Technologiewerte (-4,41%) und Finanzdienstleister (-3,33%). Im DAX ertrotzten sich Symrise (+0,05%) und Rheinmetall (+0,03%) positive Vorzeichen. Vonovia (-6,06%) litt wie andere Immobilienwerte besonders unter den anziehenden Marktzinsen. Sehr schwach im Markt lagen daneben Siemens Energy (-5,83%) und Fresenius Medical Care (-5,31%) SMA Solar brach im TecDAX nach einer Prognosesenkung um 23,33 Prozent ein.

An der Wall Street konnten sich die Indizes von den Tagestiefs absetzen. Der Dow schloss 0,55 Prozent tiefer bei 45.296 Punkten. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 0,79 Prozent abwärts auf 23.231 Zähler. 66 Prozent der Werte an der NYSE mussten Kursverluste hinnehmen. Das Abwärtsvolumen lag bei 59 Prozent. 80 neuen 52-Wochen-Hochs standen 24 Tiefs gegenüber. Der US-Dollar wertete gegenüber allen anderen Hauptwährungen auf. EUR/USD sank gegen Ende des New Yorker Handels um 0,61 Prozent auf 1,1640 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries zog am Ende um drei Basispunkte auf 4,26 Prozent an. Zwischenzeitlich war sie bis auf 4,31 Prozent gestiegen. Gold haussierte an der Comex als sicherer Hafen um 2,37 Prozent auf ein Rekordhoch bei 3.599 USD. Noch deutlicher aufwärts ging es mit Silber (+2,40%), Platin (+3,31%) und Palladium (+2,71%). Der Preis für WTI-Öl stieg um 2,55 Prozent auf 65,64 USD.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh ganz überwiegend von der schwachen Seite. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 0,81 Prozent tiefer bei 209,85 Punkten. Für den Nikkei 25 ging es um 1,01 Prozent abwärts. Der australische ASX verlor 1,82 Prozent. Gegen den regionalen Trend konnte der koreanische Kospi (+0,16%) leicht zulegen. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 0,02 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (23.627) ein Handelsstart im Plus erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite zunächst auf die Servicesektor-Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone und Großbritannien sowie auf die Erzeugerpreisdaten für die Eurozone. Um 16.00 Uhr MESZ könnten sich Impulse von den Jolts-Arbeitsmarktdaten und den Daten zum Industrie-Auftragseingang in den USA ergeben. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Auto1 Group, Dollar Tree, Macy’s und Campbell Soup. Die Aktie der Google-Mutter Alphabet konnte im gestrigen nachbörslichen US-Handel um rund 7 Prozent zulegen. Ein US-Gericht hatte entschieden, dass der Konzern seinen Chrome-Browser nicht verkaufen muss.
 

Produktideen

Gold (Spotpreis)

BEST Turbo

BEST Turbo

Typ

Call

Put

WKN

SJ54EA

SX0K9B

Laufzeit

open end

open end

Basispreis

3.191,0927 USD

3.879,7978 USD

Barriere

3.191,0927 USD

3.879,7978 USD

Hebel

10,2

10,2

Preis*

29,96 EUR

29,85 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender