TeamViewer-Aktie unter Druck

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der deutsche Aktienmarkt tendierte am Donnerstag freundlich. Er profitierte von einer weiteren Beruhigung der Situation an den Anleihemärkten. Der DAX schloss 0,74 Prozent fester bei 23.770 Punkten. MDAX und TecDAX rückten um 0,21 respektive 0,27 Prozent vor. In den drei Indizes gab es 63 Gewinner und 36 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 59 Prozent. Der Volatilitätsindex VIX sackte um 0,86 Punkte auf 16,85 Zähler ab. Stärkste Sektoren waren Medienwerte (+3,17%) und Telekommunikationstitel (+2,27%). Die deutlichsten Verluste auf der Sektorenebene verzeichneten Chemietitel (-1,45%) und Technologiewerte (-0,61%). Stärkste DAX-Werte waren Siemens Energy (+3,70%), Heidelberg Materials (+3,52%) und Deutsche Telekom (+2,35%). Die Kellerkinder im Leitindex waren Sartorius (-3,93%), MTU (-2,72%) und Symrise (-2,52%). Die TeamViewer-Aktie brach als Schlusslicht im MDAX um 7,65 Prozent ein. Hier drückte auf die Stimmung, dass Großaktionär Permira zum Preis von 9,20 EUR je Aktie seine Beteiligung komplett veräußert hat.

An der Wall Street verbesserte sich der Dow um 0,77 Prozent auf 45.621 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 stieg um 0,93 Prozent auf 23.633 Punkte. 72 Prozent der Werte an der NYSE konnten Kursaufschläge verzeichnen. Das Aufwärtsvolumen lag bei 64 Prozent. Es gab 108 neue 52-Wochen-Hochs und 27 Tiefs. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,09 Prozent tiefer bei 1,1651 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries sank um sechs Basispunkte auf ein Mehrmonatstief bei 4,16 Prozent und löste damit ein fallendes Dreieck gen Süden auf. Gold verbilligte sich an der Comex um 0,82 Prozent auf 3.606 USD. Der Preis für WTI-Öl sank nach entgegen der Erwartungen gestiegener Lagerbestände um 1,03 Prozent auf 63,31 USD.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh ganz überwiegend von der freundlichen Seite. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 0,70 Prozent fester bei 211,99 Punkten. Der Nikkei 225 in Tokio zog um 0,63 Prozent an. Für den chinesischen CSI 300 ging es um 0,88 Prozent aufwärts. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 0,15 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (23.859) ein Handelsstart im Plus erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf die Juli-Daten zum Auftragseingang in der deutschen Industrie sowie auf die offiziellen US-Arbeitsmarktdaten für den August um 14.30 Uhr. Im Umfeld der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten ist mit deutlich erhöhter Volatilität zu rechnen. Unternehmensseitig lieferte gestern nach der Schlussglocke an der Wall Street Broadcom (nachbörslich: +4,58%) seine Quartalszahlen ab. Der Chip-Riese konnte die Konsensschätzungen bei Umsatz und Gewinn übertreffen und lag auch bei seinem Ausblick für das laufende Quartal über den Erwartungen.
 

Produktideen

TeamViewer SE

Faktor-Optionsschein

Faktor-Optionsschein

Typ

Long

Short

WKN

SJ7ZW7

SV22XF

Laufzeit

open end

open end

Faktor

4

4

Preis*

3,14 EUR

2,56 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender