Nikkei 225 markiert Rekordhoch

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Am deutschen Aktienmarkt überwogen zur Wochenmitte den zweiten Tag in Folge die negativen Vorzeichen. Der DAX schloss 0,36 Prozent tiefer bei 23.633 Punkten. MDAX und TecDAX verabschiedeten sich mit Abschlägen von 0,59 beziehungsweise 0,73 Prozent aus dem Handel. In den drei genannten Indizes gab es 34 Gewinner und 66 Verlierer. Das Abwärtsvolumen betrug 61 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX stieg um 0,08 Punkte auf 16,62 Zähler. Stärkste Sektoren waren Industriewerte (+1,14%) und Versorger (+0,27%). Am schwächsten tendierten Softwaretitel (-2,72%) und Telekommunikationsaktien (-2,12%). Im DAX standen die Aktien von Siemens Energy (+4,57%), Rheinmetall (+3,29%) und Siemens Healthineers (+2,20%) ganz oben auf den Einkaufslisten der Anleger. Sehr schwach im Markt lagen derweil SAP (-2,87%), Beiersdorf (-2,21%) und Deutsche Telekom (-2,16%).

An der Wall Street verlor der Dow 0,48 Prozent auf 45.491 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 rückte derweil gestützt von KI-Euphorie nach Oracle-Zahlen um 0,04 Prozent auf 23.849 Zähler vor. An der NYSE gab es 1.427 Kursgewinner und 1.318 Verlierer. Das Abwärtsvolumen überwog indes mit 53 Prozent. 148 neuen 52-Wochen-Hochs standen 35 Tiefs gegenüber. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,09 Prozent tiefer bei 1,1699 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries sank um drei Basispunkte auf 4,05 Prozent. Gold handelte an der Comex kaum verändert bei 3.681 USD. Der Preis für WTI-Öl stieg um 1,85 Prozent auf 63,79 USD.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh nach einer anfänglich freundlichen Tendenz zuletzt uneinheitlich. Der MSCI Asia Pacific Index handelte nach fünf Plustagen in Folge 0,03 Prozent schwächer bei 217,89 Punkten. Besonders deutliche Zugewinne zeigte der Nikkei 225 (+0,74%) in Tokio. Er konnte damit einen technischen Widerstandsbereich aus dem Weg räumen und ein neues Allzeithoch markieren. Derweil schwächelte der Hang Seng Index (-0,10%) in Hongkong. Der S&P Future notierte zuletzt kaum verändert. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (23.660) ein Handelsstart im Plus erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf die US-Daten zu den Verbraucherpreisen und den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe. Daneben wird die EZB ihre Leitzinsentscheidung bekannt geben und die neuen Stabsprojektionen veröffentlichen. Es wird allgemein erwartet, dass die Notenbanker ihren Leitzins bei 2,00 Prozent belassen. Unternehmensseitig veröffentlicht Fraport seine Verkehrszahlen für den August. Beim US-Konzern Kroger stehen vor dem Börsenstart an der Wall Street Quartalszahlen an. Nach der Schlussglocke richtet sich der Anlegerfokus auf die Quartalsbilanz von Adobe
 

Produktideen

Nikkei 225

BEST Turbo

BEST Turbo

Typ

Call

Put

WKN

FA1SVV

FA8UHH

Laufzeit

open end

open end

Basispreis

35.701,2082

51.959,7849

Barriere

35.701,2082

51.959,7849

Hebel

5,3

5,3

Preis*

4,81 EUR

4,76 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender