Deutsche Telekom - Bullen-Attacke
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Die Aktie der Deutschen Telekom (WKN: 555750) etablierte ausgehend vom im März 2020 bei 10,41 EUR markierten 6-Jahres-Tief einen langfristigen Aufwärtstrend. Zuletzt hatte der Wert nach dem Markieren eines Verlaufshochs bei 35,91 EUR am 3. März eine bislang dreiwellige Abwärtskorrektur gestartet. Sie führte die Notierung bis zum 7. April auf die als Unterstützung fungierende steigende 200-Tage-Linie (aktuell: 29,70 EUR) zurück. Vom Reaktionstief bei 28,45 EUR konnte sich die Preiskurve bereits deutlich erholen. Mit dem am Freitag erfolgten Anstieg über das Widerstandsbündel resultierend aus der 50-Tage-Linie, dem Reaktionshoch vom 24. April und der korrektiven Abwärtstrendlinie hellte sich die technische Ausgangslage weiter auf. Die Bullen bleiben in einer starken Position, solange die 50-Tage-Linie bei derzeit 32,69 EUR nicht wieder per Tagesschluss unterboten wird. Potenzielle nächste Widerstände und Ziele liegen bei 33,30-33,80 EUR, 34,56-34,62 EUR, 35,14 EUR und 35,91 EUR. Unterhalb der 50-Tage-Linie entstünden derweil zunächst Abwärtsrisiken in Richtung 31,70-32,18 EUR und 31,27 EUR. Darunter würde ein neuerlicher Test der 200-Tage-Linie nicht überraschen.
Produktideen
BEST Turbo |
BEST Turbo |
|
---|---|---|
Typ |
Call |
Put |
WKN |
||
Laufzeit |
open end |
open end |
Basispreis |
24,8170 EUR |
40,6550 EUR |
Barriere |
24,8170 EUR |
40,6550 EUR |
Hebel |
4,1 |
4,2 |
Preis* |
8,03 EUR |
7,80 EUR |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.