Immobilienwerte mit sinkenden Zinsen gesucht

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der deutsche Aktienmarkt stand zum Wochenausklang unter Abgabedruck. Für eine Welle der Risikoaversion hatte US-Präsident Donald Trump am Nachmittag gesorgt, als er sich negativ zum Handelskonflikt mit China äußerte und neue Zölle androhte. Der DAX schloss 1,50 Prozent tiefer bei 24.241 Punkten. MDAX und TecDAX verbuchten Verluste von 2,17 respektive 2,38 Prozent. In den drei Indizes gab es 13 Gewinner und 88 Verlierer. Das Abwärtsvolumen betrug 88 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX zog um 1,68 Punkte auf 18,22 Zähler an. Alle Sektoren endeten im negativen Terrain. Am schwächsten tendierten Technologiewerte (-3,59%) und Softwaretitel (-3,03%). Gegen den fielen Immobilienwerte durch Stärke auf. Hier stützten rückläufige Marktzinsen. Vonovia legte an der DAX-Spitze um 1,04 Prozent zu. TAG Immobilien stellte den besten Wert im MDAX mit einem Plus von 1,78 Prozent.

An der Wall Street sackte der Dow um 1,90 Prozent auf 45.480 Punkte ab. Der technologielastige Nasdaq 100 rauschte um 3,49 Prozent abwärts auf 24.222 Zähler. 84 Prozent der Werte an der NYSE schlossen im Minus. Das Abwärtsvolumen lag bei 83 Prozent. 71 neuen 52-Wochen-Hochs standen 123 Tiefs gegenüber. Am Devisenmarkt waren Yen und Franken als klassische sichere Häfen gesucht. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,50 Prozent fester bei 1,1623 USD. Bei den Kryptowährungen kam es zu einem deutlichen Abverkauf. Der Bitcoin notierte zum Greenback zwischenzeitlich mit einem Minus von rund 12 Prozent unter 109.000 USD, konnte seither seine Verluste jedoch deutlich reduzieren. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries fiel um elf Basispunkte auf ein Mehrwochentief bei 4,04 Prozent. Gold verteuerte sich an der Comex um 0,70 Prozent auf 4.000 USD. Der Preis für WTI-Öl brach um 4,24 Prozent auf ein Mehrmonatstief bei 58,90 USD ein.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh dank der Vorgaben von der Wall Street von der schwachen Seite. Der MSCI Asia Pacific ex-Japan Index handelte 2,14 Prozent tiefer bei 696,02 Punkten. Besonders deutlich abwärts tendierte der Hang Seng Index (-3,45%) in Hongkong. Handelsdaten aus China fielen besser aus als erwartet. Die Exporte stiegen im September um 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Konsensschätzung: +7,1%). Die Importe zogen um 7,4 Prozent (Konsensschätzung: +1,5%) an. Der chinesische CSI 300 sank um 1,99 Prozent. Die Börsen in Japan blieben feiertagsbedingt geschlossen. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 1,27 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (24.380) ein Handelsstart im Plus erwartet.

Heute stehen keine marktbewegenden Konjunkturdaten auf der Agenda. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Fastenal. In den USA findet feiertagsbedingt kein Anleihehandel statt. 
 

Produktideen

Vonovia SE

Faktor-Optionsschein

Faktor-Optionsschein

Typ

Long

Short

WKN

SV16PA

SU5ZBK

Laufzeit

open end

open end

Faktor

4

4

Preis*

5,55 EUR

2,07 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender