Edelmetalle unter Druck

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der deutsche Aktienmarkt bot am Dienstag ein gemischtes Bild. Der DAX kletterte um 0,29 Prozent auf 24.330 Punkte. Für den TecDAX ging es um 0,90 Prozent aufwärts. Der MDAX der mittelgroßen Werte tendierte hingegen 0,23 Prozent schwächer. In den drei genannten Indizes gab es 50 Gewinner und 48 Verlierer. Das Abwärtsvolumen überwog mit 62 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX sank um 0,29 Punkte auf 16,96 Zähler. Stärkste Sektoren waren Technologie (+3,13%) und Software (+0,69%). Am schwächsten präsentierten sich Banken (-1,19%) und Transportwerte (-0,90%). MTU haussierte an der DAX-Spitze um 4,96 Prozent. Der Wert profitierte von einer Anhebung des Ausblicks beim Wettbewerber GE Aerospace.

An der Wall Street rückte der Dow um 0,47 Prozent auf 46.925 Punkte vor. Der technologielastige Nasdaq 100 gab derweil um 0,06 Prozent auf 25.127 Zähler nach. 56 Prozent der Werte an der NYSE konnten zulegen. Das Abwärtsvolumen überwog indes mit 53 Prozent. 68 neuen 52-Wochen-Hochs standen 19 Tiefs gegenüber. Der US-Dollar wertete gegenüber fast allen anderen Hauptwährungen auf. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,31 Prozent tiefer bei 1,1605 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries sank um einen Basispunkt auf 3,97 Prozent. Der Goldpreis verbuchte nach Gewinnmitnahmen seinen stärksten Intraday-Kursrutsch seit über 12 Jahren. An der Comex gab er am Ende um 5,14 Prozent auf 4.135 USD nach. Silber, Platin und Palladium stürzten zwischen 6,78 und 7,04 Prozent ab. Der Preis für WTI-Öl stieg um 0,88 Prozent auf 57,52 USD.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh uneinheitlich. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 0,16 Prozent tiefer bei 225,91 Punkten. Der Hang Seng Index (-1,01%) in Hongkong fiel durch Schwäche auf. Der Nikkei 225 (+0,26%) in Tokio zeigte sich fest. Für die Softbank-Aktie ging es nach Gewinnmitnahmen um 5,00 Prozent abwärts. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 0,16 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (24.321) ein Handelsstart im Minus erwartet.

Heute stehen keine wichtigen Konjunkturdaten auf der Agenda. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Barclays, Heineken, AT&T, GE Vernova, Kering, Michelin und Carrefour. Nach US-Börsenschluss gibt es Zahlen von SAP, Tesla, IBM und Lam Research. Bereits gestern nach Xetra-Schluss senkte TeamViewer seine Umsatzprognose für das laufende und kommende Jahr. Die Aktie notierte am Abend auf Tradegate bei 8,44 EUR nach einem Xetra-Schluss bei 8,48 EUR. Der Sportartikelhersteller adidas erhöhte ebenfalls am Abend den Gewinnausblick für das Gesamtjahr. Für die Aktie ging es auf Tradegate hinauf auf 196,00 EUR nach einem Xetra-Schluss bei 194,75 EUR. Die nach der Schlussglocke vorgelegten Quartalszahlen von Netflix (nachbörslich: -6,50%) verfehlten gewinnseitig die Konsensschätzung. Hier belastete ein Steuerstreit in Brasilien. Auch Texas Instruments (nachbörslich: -8,62%) konnte die Anleger mit seinem Zahlenwerk und einem vorsichtigen Ausblick nicht überzeugen.
 

Produktideen

Gold (Spotpreis)

BEST Turbo

BEST Turbo

Typ

Call

Put

WKN

SX4EE7

FD0JZT

Laufzeit

open end

open end

Basispreis

3.297,2721 USD

4.912,6315 USD

Barriere

3.297,2721 USD

4.912,6315 USD

Hebel

5,1

5,1

Preis*

70,24 EUR

69,52 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender